Aktuelle
Meldungen

Hochschule Darmstadt geht mit zwei neuen Cybersicherheits-Projekten an den Start

Die von Prof. Christoph Busch, Hochschule Darmstadt, geleitete Biometrie-Forschungsgruppe startet mit zwei neuen Projekten:
Im DIRECT-PAD-Projekt werden hardwarebasierte Lösungen zur Presentation Attack Detection (PAD) für Fingerabdrucklesegeräte mit optischen Direktsensoren (Finger-on-Glass) erforscht und deren prinzipielle Machbarkeit aufgezeigt.
Ziel des BioBiDa-Projekts ist die Untersuchung von Tech­no­logien, die eine effiziente und genaue Verarbeitung großer Mengen biometrischer Daten unterstützen.

weiterlesen

ASIACCS 2018

Auf der ACM ASIA Conference on Information, Computer and Communications Security (kurz ASIACCS) wurden vier Veröffentlichungen von CRISP-Wissenschaftlern der TU Darmstadt akzeptiert. Die ASIACCS zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Feld der Cyber­sicher­heits­forschung. Im Programmkommittee der ASIACCS 2018 sind die CRISP-Wissenschaftler Prof.  Ahmad-Reza Sadeghi und Prof. Thomas Schneider vertreten.

weiterlesen

Utimaco Applied Crypto Symposium Bonn 2018

Dr. Ruben Niederhagen, Fraunhofer SIT, hält bei dem 2. Utimaco Applied Crypto Symposium einen Vortrag zum Thema "“Post-Quantum Cryptography – Overview and Challenges”. Nach einem erfolgreichen Symposium im vergangenen Jahr in den USA kommt das Format nun nach Europa.

weiterlesen

Einfrieren von Webseiten

Jeder, der das Internet nutzt ist, kennt das: man benötigt dringend Informationen von einer Webseite, möchte eine Buchung durchführen oder einen Online-Einkauf tätigen, doch die gewünschte Webseite startet einfach nicht. Gängige Maßnahmen wie ein Neustart des Rechners oder das Prüfen der WLAN-Verbindung sind nicht immer erfolgreich, manchmal hilft auch, einige Zeit abzuwarten und es erneut zu versuchen. Wissenschaftler am Center for Research in Security and Privacy, CRISP zeigen auf, das hinter einem solchen Szenario durchaus auch unlautere Absichten stecken können. Sie haben Schwachstellen in JavaScript Software-Modulen entdeckt, durch die Cyberkriminelle Webseiten gezielt einfrieren können, so dass andere Nutzer nicht mehr auf die Webseite zugreifen können.

weiterlesen

CRISP-Wissenschaftler sind Mitglied in neuem acatech-Projekt

CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann und Prof. Peter Buxmann, beide CYSEC [at] TU Darmstadt, sind Mitglieder in der Ar­beits­grup­pe „IT-Sicherheit, Privacy, rechtliche und ethische Rahmen­bedingungen“ des neuen acatech-Projekts „Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz“.

weiterlesen