Aktuelle
Meldungen

BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit" 2018
Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, ist Mitglied einer Panel-Diskussion auf dem diesjährigen Innovationsforum "Zivile Sicherheit" des BMBF. Gemeinsam mit u.a. Prof. Wolf-Dieter Lukas, BMBF und Matthias Oel, Europäische Kommission – Generaldirektorat Migration and Inneres, diskutiert er über Themen wie " Analoge und digitale Kompetenzen - Auswirkungen für Einsatzkräfte", "Digitalisierung und Vernetzung – Perspektiven im Umgang mit biologischen Gefahren" sowie "Sicher unterwegs, auch unter der Erde".
weiterlesen
Digital Future 2018
Der stellvertretende CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner ist einer der Keynote-Speaker auf dem Digital Future Science Match 2018. Das Digital Future Science Match ist eine internationale Computer-Konferenz, die jedes Frühjahr in Berlin zu Ehren der Erfindung des Z3-Computers von Konrad Zuse im Mai 1941 stattfindet.
weiterlesen
German-Israeli-Conference
"Innere Sicherheit und Menschenrechte unter außergewöhnlichen Bedingungen" ist das Motto der deutsch-israelischen Konferenz am 14. Mai 2018 in Frankfurt. CRISP-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, und Dr. Haya Shulman, Fraunhofer SIT, sprechen über Entwicklungen in der Cyber-Technologie und diskutieren ihre Auswirkungen.
weiterlesen
USENIX Security 2018
Das Paper "Freezing the Web: A Study of ReDoS Vulnerabilities in JavaScript-based Web Servers" von Prof. Michel Pradel und Cristian-Alexandru Staicu, beide CYSEC [at] TU Darmstadt, wurde auf dem USENIX Security Symposium angenommen. In dem Paper geht es um die Aufdeckung von ReDoS-Schwachstellen in JavaScript Software-Modulen. Diese ermöglichen es, dass eine Webseite durch eine einzige Anfrage regelrecht eingefroren wird, so dass andere Nutzer nicht mehr auf den mit der Webseite verbundenen Server zugreifen können.
weiterlesen
5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, ist einer der Organisatoren des 5. Workshops "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen". Der Workshop wird von der Fachgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Gesellschaft für Informatik (GI) ausgerichtet. Im Zentrum des Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten.
weiterlesen
