Aktuelle
Meldungen

COTECH erhält Förderung für Produktidee Hardware Security SDK
Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Entwicklung eines sicheren und einfachen passwortfreien Logins für Unternehmen. Bei der Antragsstellung wurde COTECH von dem Team des Gründungsinkubators StartUpSecure | ATHENE mit ihrem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissen intensiv unterstützt und beraten.
weiterlesen
Wir pitchen von zu Hause aus
Es war das Angebot unseres ersten Online-Webinars, deshalb hat es hier einen kleinen Nachtrag verdient. Denn uns ist es wichtig, unsere Erfahrungen zu teilen, um auf diesem Weg vielleicht das ein oder andere Startup zur Teilnahme an solchen Online-Formaten zu ermutigen. Das Online-Pitch-Training haben wir als einen großen Erfolg empfunden. Klar, das virtuelle Treffen ist anders, aber trotzdem gut. Nicht unpersönlich, an keinen physischen Ort gebunden (es haben aus ganz Deutschland Startups ohne große Wege teilnehmen können) und an Motivation unter den Teilnehmern hat es auch nicht gefehlt. Was uns vielleicht abging, waren die gemeinsamen Kaffeepausen für die „UnterVierAugen-Gespräche“, die Möglichkeit, sich mal die Beine zu vertreten oder das Feierabendbier nach geleisteter Arbeit. Aber in Zeiten der Corona-Krise gibt es nun einmal keine anderen Möglichkeiten, als sich von zu Hause aus einzuwählen, um so am gesellschaftlichen Leben und oder in unserem Fall am Pitch-Training teilzunehmen.
weiterlesen
Drei Innovationen für mehr IT-Sicherheit
Ein passwortfreies Login, eine cloudübergreifende Management-Lösung und das automatische Erkennen und Beheben von Schwachstellen in der IT - drei neuartige Produktideen sollen künftig die IT-Sicherheit in Unternehmen steigern. Das Förderprogram StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Projekte der Startups COTECH, meshcloud und Synamic Technologies.
weiterlesen
ENGINSIGHT erhält Förderung für innovative IT-Security-Plattform
Das junge StartUp aus Jena wird durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. StartUpSecure|ATHENE weitet damit die Unterstützungsleistung deutschlandweit aus. Wir sprechen mit Mario Jandeck, Gründer und Geschäftsführer von ENGINSIGHT über die neuartige Lösung und das weitere Vorgehen mit den StartUpSecure-Fördermitteln.
weiterlesen
Tipps von StartUps für StartUps von morgen
In diesem Monat fragen wir Sven Niedner, Gründer und CEO von Synamic Technologies, welche Faktoren wichtig sind, um als StartUp erfolgreich Produkte im Bereich IT-Sicherheit auf dem Markt zu etablieren.
weiterlesen
Ab sofort telefonisch: Unser monatlicher StartUpSecure Beratungstermin
Die kostenfreie und vertrauliche Beratung bietet GründerInnen und Gründungsinteressierten die Möglichkeit, über neue innovative Ideen aus dem Bereich IT-Sicherheit und den möglichen Weg in die eigene Gründung zu sprechen. Auch informiert das Team über das gleichnamige Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Aus gegebenem Anlass wird die Beratung bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch stattfinden könen. Der nächste telefonische Termin findet am 06. April zwischen 14.00 und 15.00 Uhr statt.
weiterlesen
Tipps von StartUps für StartUps von morgen
In diesem Monat fragen wir Jörg Gottschlich, einer der Ideengeber und Gründer von meshcloud, was Cybersecurity-StartUps bei einer erfolgreichen Gründung beachten sollten.
weiterlesen
Praxis trifft IT-Sicherheits-StartUps
Letzte Woche waren zahlreiche Fach-und Führungskräfte der Deutschen Bahn AG im Hub 31 zu Gast, um sich über das Startup-Ökosystem zu informieren. Nach einem Rundgang durch das Hub 31 stellte StartUpSecure ATHENE die Unterstütungs- und Fördermöglichkeiten für GründerInnen und Gründungsinteressierte vor. Zudem pitchten StartUps u.a. aus dem Bereich IT-Sicherheit vor den interessierten Gästen.
weiterlesen