Aktuelle
Meldungen

Die Nachfrage nach den Unterstützungsangeboten von StartUpSecure steigt, auch in Zeiten von Corona.

Seit rund zweieinhalb Jahren berät der Gründungs­inkubator StartUpSecure | ATHENE in allen Belangen rund um das Thema Neugründungen aus dem Bereich IT-Sicherheit. Auch oder besonders, wenn es um das gleichnamige Förderprogramm StartUpSecure des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geht. Im Vor- und Rückblick zieht der Gründungs­inkubator positive Bilanz. Das Beratungsangebot inklusive der zahlreichen Workshops und Veranstaltungen und die Möglich­keiten des Förderprogramms werden immer mehr in Anspruch genommen. Auch in Zeiten von Corona bricht die Nachfrage nicht ab. Insgesamt werden sieben Gründungsprojekte vom (BMBF) gefördert, Stand heute. Allein hinter vier Gründungsprojekten stehen Absolvent­Innen und/oder WissenschaftlerInnen der TU Darmstadt. Für 2020 werden weitere Zuschläge für innovative Ideen erwartet.

weiterlesen

Tipps von StartUps für StartUps von morgen

In diesem Monat fragen wir Lukas Baumann von LocateRisk nach seinen Erfahrungen, welche Schritte notwendig sind, um sich erfolgreich am Markt zu etablieren und warum es sich lohnt, neben dem Studium zu gründen.

weiterlesen

UP20@it-sa

Zehn Cyber­security-Startups erhalten in diesem Jahr die Chance, als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Aus allen Bewerbungen nominiert die Jury zehn Gründerteams, die sich dem Publikumsentscheid stellen dürfen. Mitglied der Jury ist unter anderem Oliver Küch, Director Marketing and PR am Fraunhofer SIT. 

weiterlesen

Synamic Technologies erhält Förderung für IT-Sicherheitsprojekt Patch Pilot

Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Produktidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung für Schwachstellen in der IT.

weiterlesen

Sichere Cloudinfrastruktur auf Knopfdruck

Seit 01. April wird meshcloud durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung unterstützt. Wir sprechen mit Jörg Gottschlich, Ideengeber und einer der Gründer von meshcloud, über seinen Weg in die Gründung, welche Bedeutung Cloud-Systeme für die IT-Sicherheit haben und welches Projekt er mit Hilfe des Förderprogramms StartUpSecure umsetzen möchte.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler erhält Copernicus-Preis 2020

ATHENE-Wissenschaftler Prof. Sebastian Faust von der TU Darmstadt erhält für seine Verdienste um die deutsch-polnische Zusam­men­arbeit in der Wissenschaft den Copernicus-Preis 2020 der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP). Der mit 200.000 EURO dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an ihn und an Prof. Stefan Dziembowski von der Universität Warschau. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre herausragende Zusam­men­arbeit auf dem Feld der Theoretischen Kryptografie und IT-Sicherheit.

weiterlesen