Aktuelle
Meldungen

Cyberrisiken werden messbar
Seit Juli wird das Projektvorhaben LocateRisk von Lukas Baumann und seinem Team mit einem Gesamtvolumen von rund 0,73 Millionen Euro durch das Förderprogramm StartUpSecure des BMBF unterstützt. Das bereits gegründete Startup möchte im Projektvorhaben sein Analysesystem zur Einschätzung eines Angriffsrisikos auf Unternehmen weiterentwickeln und gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen eine benutzerfreundliche und kostengünstige Alternative zu aufwändigen und teuren manuellen Sicherheitsaudits bieten. Im innovativen Projektvorhaben werden aber nicht nur die Sicherheitsrisiken des eigenen Unternehmens abgebildet, sondern erstmals auch ein Monitoring der verfügbaren Daten von Drittparteien wie beispielsweise externen Dienstleistern oder Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
Gut durchgestartet mit dem Förderprogramm StartUpSecure
Seit Juli letzten Jahres wird das Gründungsprojekt ProChain von Sebastian Faust, Professor am Fachgebiet für Angewandte Kryptografie an der TU Darmstadt und seinem Team PERUN mit dem Förderprogramm StartUpSecure des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderphase I unterstützt. Im Projekt werden leistungsstarke Blockchain-Systeme entwickelt, die gegenüber heutigen (Bezahl-)Systemen mehr Transaktionen ohne Wartezeit zu deutlich reduzierten Gebühren verarbeiten können. Ziel der StartUpSecure-Föderung ist es, die im Team PERUN bereits geleistete IT-Sicherheitsforschung in die Praxis umzusetzen und eine wirtschaftliche Anschlussfähigkeit herauszustellen.
weiterlesen
Die Nachfrage nach den Unterstützungsangeboten von StartUpSecure steigt, auch in Zeiten von Corona.
Seit rund zweieinhalb Jahren berät der Gründungsinkubator StartUpSecure | ATHENE in allen Belangen rund um das Thema Neugründungen aus dem Bereich IT-Sicherheit. Auch oder besonders, wenn es um das gleichnamige Förderprogramm StartUpSecure des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geht. Im Vor- und Rückblick zieht der Gründungsinkubator positive Bilanz. Das Beratungsangebot inklusive der zahlreichen Workshops und Veranstaltungen und die Möglichkeiten des Förderprogramms werden immer mehr in Anspruch genommen. Auch in Zeiten von Corona bricht die Nachfrage nicht ab. Insgesamt werden sieben Gründungsprojekte vom (BMBF) gefördert, Stand heute. Allein hinter vier Gründungsprojekten stehen AbsolventInnen und/oder WissenschaftlerInnen der TU Darmstadt. Für 2020 werden weitere Zuschläge für innovative Ideen erwartet.
weiterlesen
Tipps von StartUps für StartUps von morgen
In diesem Monat fragen wir Lukas Baumann von LocateRisk nach seinen Erfahrungen, welche Schritte notwendig sind, um sich erfolgreich am Markt zu etablieren und warum es sich lohnt, neben dem Studium zu gründen.
weiterlesen
UP20@it-sa
Zehn Cybersecurity-Startups erhalten in diesem Jahr die Chance, als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Aus allen Bewerbungen nominiert die Jury zehn Gründerteams, die sich dem Publikumsentscheid stellen dürfen. Mitglied der Jury ist unter anderem Oliver Küch, Director Marketing and PR am Fraunhofer SIT.
weiterlesen
Synamic Technologies erhält Förderung für IT-Sicherheitsprojekt Patch Pilot
Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Produktidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung für Schwachstellen in der IT.
weiterlesen