05.02.
2025
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Sebastian T. Baum, Sachgebiet 5, Hattersheim, spricht heute über das Thema "Krisenkommunikation".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
29.01.
2025
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Sigurd Schuster von Nokia/Sigurd Schuster Management Consulting spricht heute über "Wie resilient sind Deutschlands Strom- und Kommunikationsnetze?".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
22.01.
2025
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Dr. Daniel Lorenz von der Katastrophenforschungsstelle in Berlin spricht heute über "Die Bevölkerung und ihre Wahrnehmung in Krisen".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
15.01.
2025
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Dr.-Ing. habil. Frank Sill-Torres, Direktor des DLR Instituts für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven, spricht heute über Schutz maritimer kritischer Infrastrukturen".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
18.12.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Dr. Annett Steinführer vom Thünen-Institut spricht heute über "Daseinsvorsorge durch Katastrophenschutz im ländlichen Raum".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
04.12.
2024
von 17:01–22:00 Uhr

foundersXchange Xmas Edition

Bei der Adventsausgabe des foundersXchange im Dezember dreht sich alles um: Start-up F:UCK UPS! Kein Start-up ohne F*uck ups. Fehler, Versäumnisse, Irrtümer – passieren. Nicht jede unternehmerische Entscheidung ist ein Volltreffer. F*uck ups und Gründergeist gehören eben zusammen. Bei der fXc Xmas Edition erzählen Gründer*innen ihre ganz persönliche Geschichte, was auf ihrer Startup-Reise schiefgegangen ist, welche Türen sich durch Netzwerke unerwartet geöffnet haben und wie ein Pivot gelingen kann. Anschließend gehört die Bühne Euch: die Open-Mic Session gibt Euch Gelegenheit, die Community an Euren F*uck Ups und persönlichen Herausforderungen teilnehmen zu lassen. Für Lebkuchen, hot und cold drinks und Xmas Stimmung ist gesorgt- kommt einfach vorbei.

Details anzeigen
28.11.
2024
von 10:00–17:00 Uhr

CAST Workshop: Forensik / Internetkriminalität

Der CAST-Workshop "Forensik und Internetkriminalität" trägt auch im aktuellen Jahr den Trends und Ent­wicklungen dieser Themengebiete Rechnung. Dabei werden sowohl Aspekte aus praktischer, rechtlicher sowie konzeptioneller Sicht behandelt.

Details anzeigen
27.11.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Thomas König von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und Leiter der THW Regionalstelle Darmstadt spricht heute über "Ausfall der Kommunikation im Einsatz – Aktuelle Lösungsansätze im THW".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
25.–29.11.
2024

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
19.11.
2024
von 10:00–17:00 Uhr

ATHENE Konferenz "Kognitive Sicherheit"

Die ATHENE-Konferenz „Kognitive Sicherheit“ bietet ein Forum für Wissenschaft, Medien, Behörden und Politik, um gemeinsam zu diskutieren, wie kognitive Angriffe erkannt und abgewehrt werden können. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Erfahrungen mit kognitiven Angriffen und auf informationstechnischen Gegenmaßnahmen, z.B. zur Abwehr von Cyberangriffen zur Informationsgewinnung und zur automatisierten Erkennung von Desinformationskampagnen und gefälschter Bilder und anderer Medien.

Details anzeigen