Nationales Forschungs­zentrum für angewandte Cyber­sicher­heit
ATHENE

ATHENE auf der DMEA

25. - 27.04.2023 | Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2.2, Stand D107

Mehr Info

25.04.2023: Yuval Yarom

spricht über "Automating cryptographic code generation"

mehr info

Cyber­security-Podcast "House of Nerds"

Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe: Forschende stellen im lockeren Gespräch ihre Arbeiten vor.

mehr info

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

27.04.2023 | Prof. Gerald Spindler, Georg-August-Universität Göttingen: Mein Code, dein Code, unser Code? Cyber­sicher­heits­forschung und das Urheberrecht

mehr info

Whitepaper "Aktive Cyberabwehr"

ATHENE-Forschende geben Empfehlungen, wie die Cyberabwehr in Deutschland verbessert werden kann.

Mehr Info

DocSeal - Dokumentenschutz mit buntem Barcode

Einfache Fälschungssicherheit für Papierdokumente und PDFs – automatisierte Manipulationskontrolle per App.

mehr info

ATHENE - Anwendungs­orientierte Cyber­sicher­heits­forschung für Wirtschaft, Gesellschaft und Staat

Mehr über unsere Forschung

Prof. Dr. Fellner in den »Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft« berufen

Mehr Info

Karriere bei ATHENE

Machen Sie mit uns die Welt von morgen sicher. Wir haben attraktive Positionen zu besetzen und bieten exzellente Arbeits­bedingungen.

Mehr Info

StartUpSecure

Um ATHENE hat sich Deutschlands führende Innovationscommunity für Cyber­security-Startups gebildet. Wird sind Teil der nationalen Digital Hub Initiative und der StartUpSecure Initiative.

Mehr Info

Konferenz-Radar

Wir stellen für Sie Termine und Einreichungsfristen renommierter Cyber­security-Konferenzen zusammen.

mehr info