Nationales Forschungs­zentrum für angewandte Cyber­sicher­heit
ATHENE

Think-Tank "Aktive Cyberabwehr"

In Pionierarbeit formulierte ATHENE eine präzise Definition der Aktiven Cyberabwehr und initiierte die wissenschaftliche Arbeit von ATHENE den sachlichen Diskurs zum Thema "Aktive Cyberabwehr".

Mehr Info

ATHENE und DFKI bündeln Forschungsaktiväten

Strategische Part­ner­schaft in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der Künstlichen Intelligenz.

mehr info

ATHENE-Forschende analysieren Apples Emergency SOS

Schwachstellen im Satellitenprotokoll von Apple könnten Angreifern ermöglichen, die geografischen Beschränkungen des Dienstes zu umgehen und unbefugt Nachrichten zu versenden.

Mehr Info

Karriere in der Cybersicherheit - Leitende Positionen zu vergeben

Hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für leitende Positionen gesucht.

mehr info

House of Nerds - der IT-Podcast aus Darmstadt

Fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft mit anerkannten Expertinnen und Experten. Einfach mal reinhören!

mehr info

Think-Tank "Desinformation"

ATHENE leistet einen wesen­tlichen Beitrag zur Bekämpfung von Desinformation - besonders im Hinblick auf Deepfakes.

Mehr Info

ATHENE - Anwendungs­orientierte Cyber­sicher­heits­forschung für Wirtschaft, Gesellschaft und Staat

Mehr über unsere Forschung

Studie zeigt: KI-Systeme generieren manipulative Design-Muster ohne explizite Aufforderung

Mehr Info

Karriere bei ATHENE

Machen Sie mit uns die Welt von morgen sicher. Wir haben attraktive Positionen zu besetzen und bieten exzellente Arbeits­bedingungen.

Mehr Info

ATHENE Digital Hub

Mit dem ATHENE Digital Hub - dem einzigen Startup-Knoten für deutsche Cybersicherheits-Startups in der Digital Hub Initiative - hat sich um ATHENE Deutschlands führende Innovationscommunity für Cyber­security-Startups gebildet.

Mehr Info

Konferenz-Radar

Wir stellen für Sie Termine und Einreichungsfristen renommierter Cybersecurity-Konferenzen zusammen.

mehr info