Aktuelle
Meldungen

Gesundheitsdaten unter Verschluss
CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das Ergebnis der Kooperation präsentierten sie soeben während einer Fachkonferenz in Peking, China. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan in den Testbetrieb.
weiterlesen
Gefährliche Sicherheitslücken in Tracker-Apps
Viele Tracker-Apps, mit denen beispielsweise Eltern ihre Kinder orten können, haben gravierende Sicherheitslücken. CRISP-Wissenschaftler des Fraunhofer SIT haben beliebte Tracker-Apps aus dem Google Play Store untersucht – das Ergebnis: Keine einzige davon war sicher programmiert, alle hatten teils gravierende Schwachstellen. Angreifer können diese ausnutzen, um Bewegungsprofile zu erstellen, Chats und SMS-Nachrichten zu lesen und Bilder anzusehen.
weiterlesen
Abschlussenvent des 1. Deutsch-Israelischen Partnerschafts-Accelerators
Mit der Präsentation von neuen Cybersicherheitsentwicklungen endete am 9. Januar der erste Durchlauf des hessisch-israelischen Partnerschafts-Accelerators (HIPA). Beim Abschlussevent in der hessischen Landesvertretung in Berlin zeigten die teilnehmenden Projektteams neue Lösungsansätze zur Qualitätskontrolle von Cloud-Diensten, zur Sicherheit von Internet-Infrastrukturen sowie zur Abwehr von Spam-Attacken und Denial-of-Service-Angriffen auf E-Mail-Konten. HIPA ist der erste und einzige deutsch-israelische Accelerator mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit.
weiterlesen
DORIAN - Desinformation aufdecken und bekämpfen
Falschmeldungen werden zur allgemeinen Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen genutzt und verbreiten sich rasant über das Internet. Allerdings ist es oft schwierig und zeitaufwendig, Fake News zu identifizieren. Hier setzt DORIAN an. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat zum Ziel, Desinformation aufzudecken und umfassend zu bekämpfen.
weiterlesen
Video zum Thema Online-Betrug
Anlässlich des Safer Internet Days veröffentlicht die von CRISP-PI Melanie Volkamer, TU Darmstadt, geleitete Forschungsgruppe SECUSO ein gemeinsam mit Alexander Lehmann erarbeitetes Video zum Thema Online-Betrug.
weiterlesen