Aktuelle
Meldungen

Starke ATHENE-Präsenz auf weltweit führender Biometrie-Konferenz IJCB in Osaka
Die Biometrie-Expertinnen und Experten von ATHENE setzen mit neun wissenschaftlichen Publikationen ein starkes Zeichen auf der International Joint Conference on Biometrics (IJCB) 2025 in Osaka, Japan. Die vom 8. bis 11. September stattfindende Konferenz gilt als das weltweit führende Forum für biometrische Forschung und verwandte Technologien.
weiterlesen
UNIDIR-Studie:Resilienzmodell für kritische Unterseekabel-Infrastrukturen
Eine Studie des United Nations Institute for Disarmament Research (UNIDIR) unter Beteiligung von ATHENE-Wissenschaftler Jonas Franken von der TU Darmstadt entwickelt erstmals ein systematisches Resilienzmodell zum Schutz von Unterseekabeln als kritische Infrastruktur. Das Modell kategorisiert staatliche Schutzmaßnahmen in drei Kapazitätsbereiche und ermöglicht es Staaten und Betreibern, Schwachstellen gezielt zu identifizieren und Schutzstrategien zu optimieren.
weiterlesen
ATHENE-Studie zeigt: Visualisierungen helfen, Datenschutz-Erklärungen besser zu verstehen
ATHENE-Wissenschaftlerinnen haben in Kooperation mit der ETH Zürich eine wegweisende Studie zur Visualisierung von Datenschutzhinweisen durchgeführt. Die Forschungsarbeit wurde auf dem renommierten IEEE Symposium on Security and Privacy (S&P) präsentiert und demonstriert signifikante Verbesserungen im Nutzerverständnis durch bildbasierte Kommunikationsansätze.
weiterlesen
Prof. Iryna Gurevych erhält erste ATEHNE Distinguished Professorship
Prof. Iryna Gurevych von der TU Darmstadt erhält als erste Wissenschaftlerin die ATHENE Distinguished Professorship für ihre herausragenden Beiträge zur Verbindung von künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit. Die Auszeichnung würdigt ihre international anerkannte Forschung in der Computerlinguistik und deren innovative Anwendung zum Schutz vor manipulativen Sprachangriffen und Desinformation.
weiterlesen
Prof. Mira Mezini im Senat der DFG bestätigt
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen der DFG-Jahresversammlung in Hamburg Prof. Mira Mezini für eine zweite Amtszeit in den Senat der größten deutschen Forschungsförderorganisation gewählt. Als Repräsentantin der TU Darmstadt im ATHENE Board stärkt sie die Vertretung der Cybersicherheitsforschung in dem zentralen Gremium der wissenschaftlichen Selbstverwaltung.
weiterlesen
AirGuard erweitert Schutz um Google-Tracker – Neue Forschungsergebnisse auf PETS 2025
Die vor einigen Jahren entwickelte AirGuard-App für Android und iOS bietet Schutz vor potentiellem Stalking. Sie scannt die Umgebung, um Tracker wie AirTags, SmartTags oder andere Tracker zu erkennen und informiert Nutzende vor der möglichen Gefahr, verfolgt zu werden. Jetzt wurde die App um Schutzfunktionen gegen die neuen Google-Tracker erweitert und erreichte durch kontinuierliche Weiterentwicklung den Meilenstein von 1,5 Millionen Downloads weltweit.
weiterlesen