Aktuelle
Meldungen

World Usability Day
Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November wird weltweit der World Usability Day gefeiert. An diesem Tag dreht sich alles um die gute Bedienbarkeit von Produkten. Die von Prof. Melanie Volkamer geleitete SECUSO-Forschungsgruppe an der TU Darmstadt nimmt dies zum Anlass, und veröffentlicht eine neue Version von PassSec+, dem beliebten, benutzerfreundlichen Firefox Add-On zum Schutz von Passwörtern, Zahlungsdaten und Privatsphäre.
weiterlesen
Start-Up Workshop für Cybersecurity-Gründer an der TU Darmstadt
Beim zweiten von CYSEC [at] TU Darmstadt organisierten Start-Up Workshop waren die aus der TU Darmstadt hervorgegangenen Start-Ups IT-Seal, Kullo, Privalino und QuantiCor Security dabei. CRISP-Wissenschaftler Prof. Peter Buxmann, CYSEC [at] TU Darmstadt, eröffnete den Workshop.
weiterlesen
Cybercrime Forum
Das Cybercrime Forum beschäftigt sich schwerpunktmäßig, aber nicht nur, mit den Auswirkungen von Cybercrime auf die Finanzbranche. Cybersicherheits-Experten aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren über Sicherheit und Problemlösungen und wie sich Unternehmen vor fremden Zugriffen schützen können. CRISP-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach, Fraunhofer SIT, diskutiert im Panel "Herausforderungen an die nationale und internationale Cybersicherheit".
weiterlesen
Anwendertage "Logistik digitalisieren" IT-Trends, Praxisvorträge & Networking
Experten und Praktiker der VerkehrsRundschau Anwendertage „Logistik digitalisieren“ helfen bei Auswahl und Implementierung von IT-System-Lösungen für Speditionen und Transportunternehmen. CRISP-Wissenschaftler Dr. Jens Heider, Fraunhofer SIT, hält am 6. Dezember einen Vortrag über Sicherheit für Smartphones und Tablets.
weiterlesen
Kick-off des Hessian-Israel Partnership Accelerator (HIPA)
Das HIPA wird vom CRISP-Mitglied Fraunhofer SIT in Darmstadt und dem Cybersecurity Center an der Hebrew University Jerusalem organisiert und verbindet einen der führenden Forschungsstandorte Europas mit der lebendigen Start-up-Szene Israels. Dr. Haya Shulman, Fraunhofer SIT, koordiniert als Projektverantwortliche die Aktivitäten. In dieser Woche fand in Israel die Kick Off-Veranstaltung statt.
weiterlesen