Aktuelle
Meldungen

Austausch über Cybersicherheit und Datenschutz
Der US Generalkonsul James W. Herman besuchte das Fraunhofer SIT, um sich über die exzellenten Forschungsergebnisse des Fraunhofer SIT in CRISP zu informieren. Vor wenigen Wochen fand bereits ein „Luncheon“ zum Thema Cybersicherheit beim amerikanischen Generalkonsul in Frankfurt statt, an dem Prof. Michael Waidner als einer von rund 15 Vertretern aus Wirtschaft und Behörden aus dem Großraum Frankfurt teilnahm.
weiterlesen
IT-Sicherheitskongress in Darmstadt
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für IT-Sicherheit haben sich in Darmstadt getroffen, um sich zum Abschluss der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit zwölf Millionen Euro geförderten Forschungsinitiative Reliably Secure Software Systems (RS³) über ihre Forschungsergebnisse auszutauschen und Grundsteine für die IT-Sicherheit der Zukunft zu legen.
weiterlesen
Neues CARS Lab
Der Chiphersteller Intel und führende europäische Universitäten unter der Koordination der TU Darmstadt eröffnen eine neue Forschungsinitiative zu „Collaborative Autonomous & Resilient Systems“ (CARS, dt. zusammenarbeitende autonome und widerstandsfähige Systeme). CRISP-Wissenschaftler Prof. Ahmad-Reza Sadeghi, CYSEC [at] TU Darmstadt, ist Institutsleiter des CARS Lab an der TU Darmstadt. Mit dem CARS Lab sollen die Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Privatheit in Angriff genommen werden, die auftreten, wenn autonome Systeme zusammenarbeiten, zum Beispiel bei Drohnen, selbstfahrenden Autos oder in der industriellen Automatisierung.
weiterlesen
Internet Security Days 2017
Auf den Internet Security Days (#ISD17) treffen sich in Köln zum mittlerweile siebten Mal Experten für Internetsicherheit, um sich tiefgreifend über neue Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. CRISP-Forscher Dr. Marco Ghiglieri, CYSEC [at] TU Darmstadt, hält einen Vortrag zum Thema "Angriffe mit gefährlichen Nachrichten / effektive Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen" halten. Ziel des Vortrags ist es, die Probleme existierender Sensibilisierungsmaßnahmen aufzuzeigen, das eigene Konzept und die Ergebnisse der Evaluation sowie die verschiedenen Umsetzungsformen vorzustellen.
weiterlesen
Digitalstadt Darmstadt begrüßt Winfried Kretschmann
Gemeinsam diskutierten sie, welche neue Möglichkeiten und Vorteile die Digitalisierung den Bürgerinnen und den Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung bieten. Schwerpunkte des Austauschs waren Fragen der Digitalisierung für den Verkehr, die Innovationsmöglichkeiten durch Digitalisierung für Unternehmen und insbesondere Fragen des Datenschutzes und der Cybersicherheit.
weiterlesen