Aktuelle
Meldungen

IJCB: International Joint Conference on Biometrics 2017

Gleich vier Paper von CRISP-Wissenschaftlern der Hochschule Darmstadt und eines vom Fraunhofer IGD wurden auf der kommenden International Joint Conference on Biometrics 2017 (IJCB) angenommen. Die IJCB gilt als die Top-Konferenz im Bereich Biometrie und wird von zahlreichen inter­national anerkannten Biometrie-Forschern besucht. CRISP-Wissenschaftler Prof. Christoph Busch, Hochschule Darmstadt, ist Mitglied des Programmkomitees der diesjährigen Konferenz.

weiterlesen

Austausch über Digitalisierung

Die Digitalstadt Darmstadt begrüßte Herrn Dr. Robert Habeck, Schleswig-Holsteins erster Digitalisierungsminister. Ober­bürger­meister Jochen Partsch empfing Habeck gemeinsam mit CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner, dem Chief Digital Officer der Digitalstadt. Gemeinsam diskutierten sie, wie sich die Herausforderungen der wachsenden Städte mittels Digitalisierung meistern lassen.

weiterlesen

Delegationsbesuche der Humboldt-Stiftung

Internationale Forscherinnen und Forscher der Humboldt-Stiftung kamen an zwei Terminen nach Darmstadt, um sich über die hiesige Cyber­sicher­heits­forschung zu informieren. Mitglieder der Delegationen waren Humboldt-Stipendiaten, die als überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler in das Programm "Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden" aufgenommen wurden.

weiterlesen

Öffentliche Anhörung zu "Digitalisierung in Hessen"

Die FDP-Fraktion hat einen dringlichen Antrag betreffend Hessen 4.0 – Agenda Digitales Hessen gestellt.  CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner, Fraunhofer SIT und (CYSEC) TU Darmstadt, spricht bei der öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 16.08. im Hessischen Landtag.

weiterlesen

Bürger und Experten im Dialog

Surfen im Internet - anonym und sicher – geht das überhaupt? Wie erkennen wir betrügerische Nachrichten und was sind unsere Daten wert? Wie können wir uns vor Cyberattacken wie WannaCry schützen? CRISP-Wissenschaftler beantworten am 18. September in der Centralstation Fragen zu aktuellen Cyber­sicher­heitsthemen - laienverständlich und bürgernah.

weiterlesen