Aktuelle
Meldungen

PSD2 Business Breakfast
Die zweite, erweiterte Zahlungsdienste-Richtlinie der EU, genannt PSD2 - wobei PSD für Payment Services Directive steht, tritt per 13. Januar 2018 in Kraft. Banken müssen Schnittstellen für Drittanbieter zur Verfügung stellen, um Kontodaten einsehen und Zahlungen initiieren zu können. Ziel der neuen Richtlinie ist es, Innovation und Wettbewerb zu fördern und die Kosten im Zahlungsverkehr zu senken. Dies bedeutet viele Chancen für Banken, jedoch sind auch noch einige Fragen offen.
weiterlesen
12. Darmstädter Forum für Arbeitsrecht und Personalmanagement
In der vom Unternehmerverband Südhessen e.V. ausgerichteten Veranstaltung geht es um die "Arbeit 4.0 – Herausforderungen für Arbeit, Aus- und Weiterbildung". Die Digitalisierung führt zu einer erheblichen Änderung der Arbeitsabläufe in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben sowie in Verwaltungen. Aber auch bewährte Aus- und Weiterbildungskonzepte müssen neu gedacht und gestaltet werden.
weiterlesen
Hessen setzt auf Cybersicherheit
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat einen neuen Kampagnenbaustein der Wissenschaftsinitiative "Hessen schafft Wissen" vorgestellt, um für den Wissenschaftsstandort Hessen zu werben und den Dialog mit der Gesellschaft zu fördern. Unter dem Motto "Wir forschen für Ihren Nutzen!" macht das Land komplizierte wissenschaftliche Themen für die Öffentlichkeit greifbar und rückt gesellschaftliche Probleme in den Blickpunkt, für die die hessische Wissenschaft an Lösungen arbeitet. Cybersicherheit ist dabei eines der drei Top-Themen der hessischen Forschung.
weiterlesen
Erlebnis Hochschule - Mit Honig lockt man Hacker
Wer sich für ein Studium in Hessen interessiert, sollte sich auf der Webseite von "Hessen schafft Wissen" die Beiträge über "Erlebnis Hochschule" anschauen. Mit ansprechenden Bildern und kurzen, knackigen Texten werden verschiedene Studienschwerpunkte an hessischen Hochschulen beschrieben. In einem aktuellen Beitrag geht es über die Cybersicherheitssforschung an der TU Darmstadt, konkret um den „TU Darmstadt Cyber Incident Monitor“, mit dem am Fachgebiet Telekooperation an der TU Darmstadt unter Leitung von Prof. Max Mühlhäuser die Bedrohung durch Cyberangriffe allgemein erforscht wird.
weiterlesen
Abschlussveranstaltung des Funkkollegs "Sicherheit"
Prof. Peter Buxmann, CYSEC [at] TU Darmstadt, hielt das Grußwort auf der Abschlussveranstaltung "Sicherheit und Cybercrime" des Funkkollegs "Sicherheit" von hr-iNFO. Laut Prof. Buxmann verhindert "unrealistischer Optimismus" die nötigen Investitionen in IT-Sicherheit - und zwar sowohl in den Unternehmen als auch bei Bürgern.
weiterlesen