Aktuelle
Meldungen

BSI stellt Privacy Friendly Apps vor
Die von der von Prof. Melanie Volkamer, CYSEC [at] TU Darmstadt geleitete Forschungsgruppe SECUSO entwickelten Privacy Friendly Apps sind Thema im aktuellen Bürger CERT-Newsletter "Sicher Informiert" des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
weiterlesen
Startup von CRISP-Partner CYSEC [at] TU Darmstadt-Nachwuchswissenschaftler gewinnt Preis
Für die Entwicklung Quantencomputer-resistenter Sicherheitslösungen erhält Dr. Rachid El Bansarkhani, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Kryptographie und Computeralgebra an der TU Darmstadt den Sonderpreis des TU Ideenwettbewerbs in der Kategorie "Wissenschaftler, Absolventen und Mitarbeiter" . Das Startup "QuantiCor Security" will Quantencomputer-resistente Sicherheitslösungen für das Internet of Things entwickeln.
weiterlesen
Prof. Mira Mezini von der TU Darmstadt wird neues acatech-Mitglied
acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, hat 35 neue Mitglieder aufgenommen, darunter auch CRISP-Forscherin Prof. Mira Mezini, Leiterin der Software Technology Group am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt und Vize-Präsidentin für Forschung und Innovation. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden auf der Mitgliederversammlung am 12. Oktober 2016 gewählt. Nun haben alle ihre Wahl angenommen.

Prof. Johannes Buchmann ist im Programmkomitee der PC Crypto
Prof. Johannes Buchmann, stellvertretender CRISP-Sprecher und Leiter des Fachgebiets Theoretische Informatik - Kryptographie und Computeralgebra an der TU Darmstadt, ist Mitglied des Programmkomitees der 8. Post Quantum Crypto-Konferenz.
weiterlesen
Perlen der Forschung für die Anwendung
Im Rahmen der Veranstaltung "Perlen der Forschung" präsentierte Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel das CRISP-Leuchtturmprojekt "Sichere Internet-Infrastrukturen" und stellte die in diesem Projekt entwickelten Werkzeuge zur weltweiten Sicherheitsanalyse von Internet-Infrastrukturen vor.
weiterlesen