Aktuelle
Meldungen

Funkkolleg "Sicherheit"

In Zusam­men­arbeit mit dem hr-iNFO, dem Hessischen Volkshochschulverband sowie dem Hessischen Kultusministerium hat die TU Darmstadt das Konzept für das diesjährige Funkkolleg entwickelt. Beim Funkkolleg handelt es sich um ein Weiterbildungsangebot mit jährlich wechselnden Themen von hoher gesell­schaft­licher Relevanz. Das Funkkolleg 2016/17 behandelt das Thema „Sicherheit".

weiterlesen

Sicher und smart unter Berücksichtigung europäischer Standards

Das von den CRISP-Partnern Fraunhofer IGD, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt gemeinsam ins Leben gerufene Projekt "Sichere Email" soll die Nutzbarkeit von biometrischen Systemen im Allgemeinen verbessern und im Speziellen kleineren und mittleren Unternehmen ermöglichen, auch ohne die Einführung einer komplexen und teuren Infrastruktur sicher zu kommunizieren.

weiterlesen

Forschungsgruppe der TU Darmstadt beteiligt sich erstmals am ECSM

Der diesjährige Europäische Monat der Cyber-Sicherheit neigt sich dem Ende zu.
Die von Prof. Melanie Volkamer, CRISP-Forscherin der TU Darmstadt, geleitete Forschungsgruppe SECUSO hat sich mit zwei Aktionen am ECSM beteiligt:
ein VHS-Kurs zum Thema Cybercrime in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Südhessen sowie eine neu entwickelte Schulung zur Erkennung betrügerischer Nachrichten.

weiterlesen

Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler erhält inter­nationalen Dissertationspreis

Der Darmstädter IT-Sicherheitsforscher Dr. Lucas Davi ist für seine herausragende Doktorarbeit ausgezeichnet worden. Auf der weltgrößten akademischen Konferenz für Kommunikationssicherheit und Cyber­security (CCS) wurde ihm der „SIGSAC Doctoral Dissertation Award“ verliehen. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 1.500 US-Dollar verbunden.

weiterlesen

Erfolgreiche Einreichungen auf der NDSS 2017

Das Network and Distributed System Security Symposium (NDSS) zählt zu den Top-Konferenzen der IT-Sicherheits-Community. 
CRISP-Forscher konnten gleich sechs Paper auf der kommenden Konferenz platzieren.

weiterlesen