Aktuelle
Meldungen

EC SPRIDE-Forscherin Dr. Haya Shulman veröffentlicht im renommierten Magazin IEEE Security & Privacy
Gemeinsam mit Kollegen der Bar Ilan University hat EC SPRIDE-Forscherin Dr. Haya Shulman einen Artikel zum Thema ?Off-Path Hacking: The Illusion of Challenge-Response Authentication? im renommierten Magazin IEEE Security & Privacy veröffentlicht.
Research Assistants in the Software Lab
We are looking for motivated students to join the Software Lab as research assistants (PhD students). Please see this page for details.
weiterlesen
E-Justice-Konferenz in Darmstadt
Am 9. Oktober fand die 3. E-Justice-Konferenz der hessischen Justiz an der Technischen Universität Darmstadt statt. Rund 400 Juristen und Bedienstete hessischer Gerichte diskutierten die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz. EC SPRIDE-Direktor Prof. Michael Waidner betonte, wie wichtig es ist, beim Aufbau des IT-Sicherheitsdesigns dieses Projekts Lücken und Fehler von Anfang an zu vermeiden und alle IT-Sicherheitsstandards einzuhalten.
weiterlesen
Nie mehr warten vor dem Computer
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine weitere Emmy Noether-Gruppe am European Center for Security and Privacy by Design (EC SPRIDE). Michael Pradel, Informatiker der TU Darmstadt, wird die Gruppe zum Thema ?ConcSys: Reliable and Efficient Complex, Concurrent Software Systems? leiten. Pradel erhält von der DFG für die Gründung einer Nachwuchsgruppe eine Fünf-Jahres-Förderung von insgesamt 1,3 Millionen Euro. Ziel seiner Forschung ist es, zukünftige Softwaresysteme effizient, zuverlässig und sicher zu machen.
weiterlesen
Sicher ins Zeitalter der Quantencomputer
Post-Quantum Kryptographie ist die Erforschung und Entwicklung von Kryptosystemen, die selbst mit Quantencomputern nicht brechbar sind. Aktuell verstärkt Google die Aktivitäten zum Bau realer Quantencomputer.
weiterlesen
Sicherheit im Lebenszyklus von Open Source
Die Bedeutung und der Einsatz von Open Source Software (OSS) hat sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Zu Beginn der "Free Software"-Bewegung war diese vor allem im universitären Einsatz beliebt und weniger im professionelleren Umfeld zu finden. Im Laufe der Zeit hat sich diese Situation jedoch stark verändert. Unternehmen haben den Mehrwert von OSS verstanden und setzen diese heute in unterschiedlichsten Unternehmensfeldern ein, vom Betrieb der Unternehmensinfrastruktur über das Anbieten von Dienstleistungen basierend auf OSS bis hin zur Verwendung in Produkten.
weiterlesen
Drei Paper von EC SPRIDE Wissenschaftlern bei der renommierten ACM CCS-Konferenz akzeptiert
Großer Erfolg für EC SPRIDE. Drei Paper von EC SPRIDE Wissenschaftlern sind bei der diesjährigen ACM CCS in Scottsdale, Arizona, dem jährlichen Flaggschiff der Konferenzen der ?Special Interest Group on Security, Audit and Con-trol of the Association for Computing Machinery? akzeptiert worden:
weiterlesen
OmniCloud 1.0
OmniCloud erhöht die digitale Souveränität von Unternehmen, indem die Lösung Daten vor Wirtschaftsspionen schützt und die flexible Nutzung von Cloud-Speicherdiensten ermöglicht. Die vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und EC SPRIDE entwickelte Lösung verschlüsselt Daten vor dem Eintritt in die Cloud und reduziert die benötigte Speichermenge erheblich. Außerdem ermöglicht OmniCloud den einfachen Wechsel zwischen Cloud-Anbietern. Die Software unterstützt alle gängigen Cloud-Speicherdienste und Betriebssysteme. Auf der it-sa in Nürnberg zeigt das Fraunhofer SIT vom 7. bis 9. Oktober die Version 1.0. Erhältlich ist die Software-Lösung über das Institut oder entsprechende Vertriebspartner. Weitere Informationen unter www.omnicloud.sit.fraunhofer.de.
weiterlesen