Aktuelle
Meldungen

ATHENE-Wissenschaftler platzieren Paper auf ASIA CCS 2023
Das von ATHENE Wissenschaftlern verfasste Paper"Benchmarking the Benchmarks" wurde auf der mit Core A gerankten 18th ACM ASIA Conference on Computer and Communications Security aktzeptiert. In dem Paper haben sich die Wissenschaftler die Benchmarks, die Forschende zur Bewertung einer z. B. von ihnen gefundenen Sicherheitslücke oder eines Datenlecks anwenden, näher angeschaut.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichung auf der USENIX 2023 - summer submission
In der "summer submission" des 32. USENIX Security Symposiums wurde ein Beitrag von in ATHENE mitwirkenden Wissenschaftler*innen akzeptiert. Die USENIX zählt zu den vier wichtigsten Konferenzen im Bereich Security. Wissenschaftler, Praktiker, Systemadministratoren und -programmierer aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Fortschritte hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre von Computersystemen und -netzen auzutauschen.
weiterlesen
Patientendaten sicher nutzen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich zu machen, erhält die Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind. Viele Patientinnen und Patienten sind besorgt, dass ihre Daten in falsche Hände geraten könnten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IGD verfolgen in ATHENE das Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen durch eine bessere Absicherung bei der Datennutzung voranzutreiben. Sie geben auf der DMEA vom 25. bis 27. April 2023 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2.2, Stand D107 Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung.
weiterlesen
Prof. Dr. Fellner in den »Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft« berufen
Die Hessische Landesregierung hat einen neuen, politisch unabhängigen »Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft« einberufen, der Empfehlungen für das Regierungshandeln in der nächsten Legislaturperiode erarbeiten wird. Unter den Mitgliedern dieser wegweisenden Initiative ist unter anderem Prof. Dr. Dieter Fellner, unser stellvertretender Direktor und Institutsleiter des Fraunhofer IGD.
weiterlesen
ATHENE-Experte im Digitalausschuss: Anhörung "Chatkontrolle"
Der Digitalausschuss des Bundestags hat am 1. März 2023 zum Thema Chatkontrolle getagt. Dazu war u.a. auch der IT-Forensik-Experte und ATHENE-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach vom Fraunhofer SIT als Sachverständiger eingeladen worden. Er beleuchtete in seiner Stellungnahme die technischen Aspekte des Themas: Welche wichtigen Erkennungsverfahren gibt es und was ist technisch machbar und sinnvoll?
weiterlesen
ATHENE-Forschung in der ARD
In der neuen ARD-Dokumentation “ARD Wissen: Deutschland im Ernstfall: Wie schützen wir unsere Infrastruktur?”berichten die ATHENE-Forschenden Prof. Christian Reuter, Leiter des ATHENE-Forschungsbereichs "Secure Urban Infrastructure (SecUrban)" und Dr. Marc-André Kaufhold über ihre Forschung zur automatisierten Sammlung öffentlicher Datenquellen sowie Datenauswertung mit Glaubwürdigkeitsanalyse und Informationspriorisierung. Ihre Forschung führten sie im Rahmen des Projekts CYWARN und des ATHENE-Forschungsbereichs Secure Urban Infrastructure (Securban) durch.
weiterlesen