Aktuelle
Meldungen

ATHENE ist Kooperationspartner von FrauMachtDigital
Der BPW Germany e.V. - eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen - macht sich unter anderem für eine gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung und mehr Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im digitalen Raum stark. Mit der von dem Netzwerk ins Leben gerufenen Kampagne FrauMachtDigital sollen Genderklischees in MINT-Fächern und Berufen aufgelöst, Frauen einen flächendeckenden Zugang zu digitalen Bildungsangeboten ermöglicht und digitale Kompetenzen bei Mädchen und Frauen gefördert werden. ATHENE ist einer der Kooperationspartner der Kampagne.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichungen auf Top-Konferenz ACM CCS 2021
In ATHENE beteiligte Wissenschaftler*innen des Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt konnten 6 Paper sowie 3 Poster auf der renommierten ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) 2021 platzieren. Die mit A* gerankte ACM CCS ist die jährliche Flaggschiffkonferenz der Special Interest Group on Security, Audit and Control (SIGSAC) der Association for Computing Machinery (ACM).
weiterlesen
Best Research Paper Award für ATHENE-Wissenschaftler
Das von den ATHENE-Forschenden Timm Lauser, Dustin Kern und Prof. Christoph Krauß, alle Hochschule Darmstadt, sowie Daniel Zelle, Fraunhofer SIT, verfasste Paper „Analyzing and Securing SOME/IP Automotive Services with Formal and Practical Methods“ wurde auf der diesjährigen "International Conference on Availability, Reliability and Security", kurz ARES, mit dem Best Research Paper Award ausgezeichnet.
weiterlesen
Ringvorlesung "Sichere Kritische Infrastrukturen"
Im Wintersemester 2021/2022 wird an der TU Darmstadt wieder die Vorlesungsreihe "Sichere Kritische Infrastrukturen" angeboten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheitsherausforderungen. Referenten aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen werden in ihren Vorträgen einzelne Facetten des Themas beleuchten. Organisiert wird die Vortragsreihe von den ATHENE-Forschern Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels von der TU Darmstadt.
weiterlesen
Wirksame Sicherheitsbenachrichtigungen für Webseitenbetreibende
Eine interdisziplinäre Studie von Forschenden der TU Darmstadt, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, wie Webseitenbetreibende am wirkungsvollsten über mangelhafte Datenschutz-Konfigurationen informiert werden können. So können Behörden und Sicherheitsforschende zukünftig möglichst effektiv Anbietende von Webseiten dazu bewegen, Mängel zu erkennen und zu beheben. Das Forschungsteam stellt dazu auch das Werkzeug „Check Google Analytics“ zur Verfügung, mit dem die korrekte Aktivierung der IP-Anonymisierung bei der Einbindung von Google Analytics überprüft werden kann.
Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Graduiertenkollegs 2050 „Privacy and Trust for Mobile Users“ sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen der ATHENE-Förderung unterstützt.