Aktuelle
Meldungen

Vortrag von ATHENE Automotive Security-Experten auf der Embedded World 2021
Gemeinsam mit Don Kuzhiyelil, Project Engineer R & T bei SYSGO, gibt Prof. Christoph Krauß vom Fraunhofer SIT in einem Vortrag auf der Embedded World einen Überblick über eine Sicherheitsarchitektur zum Schutz der sicherheitskritischen Eisenbahninfrastruktur.
weiterlesen
ATHENE-Doppelsieg beim 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis
Beim 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis erreichten ATHENE-Wissenschaftler*innen die zwei Top-Platzierungen. Den mit 100.000 EUR dotierten ersten Platz erhielt Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT für den von ihr entwickelten Cache Test, eine Lösung zur Verbesserung der Internetsicherheit. Der mit 60.000 EUR dotierte zweite Platz ging an ContactGuard, und damit an das Team von den ATHENE-Wissenschaftlern Prof. Thomas Schneider und Christian Weinert von der TU Darmstadt, Matthias Senker von der APIIDA AG, sowie Prof. Christian Rechberger und Daniel Kales und von der TU Graz.
weiterlesen
Frauenpower in der Cybersicherheitsforschung
Zum heutigen Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zeigen auch die ATHENE-Wissenschaftlerinnen ihr Gesicht.
Von #Datenschutz über #KI, #Post-Quantum, #Internetsicherheit, #mobileSicherheit.... decken unsere Wissenschaftlerinnen ein breites Spektrum der Cybersicherheitsforschung ab.
weiterlesen
Alumnus gewinnt CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit
Dr.-Ing. Daniel Demmler, ehemaliger Doktorand und Post-Doc der von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Thomas Schneider geleiteten Arbeitsgruppe ENCRYPTO an der TU Darmstadt, wurde für seine Doktorarbeit „Towards Practical Privacy-Preserving Protocols“ mit dem CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2020/21 ausgezeichnet. Der Preis gilt als wichtigster nationaler Preis für Promotionen im Bereich der IT-Sicherheit. Bei einer virtuellen Veranstaltung im Rahmen des 17. Deutschen IT-Sicherheitskongresses setzte sich Daniel Demmler im Publikumsentscheid gegen 3 weitere Finalisten durch.
weiterlesen
Cyberkriminalität das Handwerk legen
Das Startup Trufflepig Forensics entwickelt eine innovative Technologie für Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden, um schnell auf Cyberangriffe im Netz zu reagieren und wichtige Beweise zur Überführung von Cyber-Kriminellen sammeln zu können. Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Analyseplattform zur Unterstützung von IT-Forensik mit einem Gesamtvolumen von rund 0,77 Mio Euro.
weiterlesen