Aktuelle
Meldungen

Paper accepted
Mehrere von ATHENE-Wissenschaftler*innen der TU Darmstadt und des Fraunhofer SIT eingereichte wissenschaftliche Beiträge wurden auf dem 25th European Symposium on Research in Computer Security (ESORICS) 2020 angenommen.
weiterlesen
CyberRockUp
Mit seinen beiden Startup-Initiativen Digital Hub Cybersecurity und StartUpSecure bietet ATHENE Startups, die sich in der frühen Gründungsphase befinden einen Tag voller neuer Ideen und Anregungen: Impulsvorträge, Business -Coachings, Workshops zu Marketing- und Vertriebsthemen, Vernetzung mit erfahrenen Gründer*innen, persönliches und exklusives Feedback aus der eigenen unternehmerischen Praxis sowie spezifisches, auf den Sicherheitsbereich zugeschnittenes Fachwissen, mit dem sie ihr Marketing und ihren Vertrieb erfolgreicher und effektiver aufbauen können.
weiterlesen
#GIWebTalk: Desinformation in sozialen Netzwerken
ATHENE-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach, Leiter der Abteilung Media Security und IT Forensics am Fraunhofer SIT und Professor an der TU Darmstadt, ist einer der Referenten des #GIWebTalk: Desinformation in sozialen Netzwerken. Gemeinsam mit weiteren Fachexpert*innen diskutiert er über Desinformation im Internet und beleuchtet die aktuellen Regulierungsbestrebungen der großen Plattformbetreiber.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftlerin ist Program Chair der CANS 2020
Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT ist Program Chair der diesjährigen International Conference on Cryptology and Network Security, kurz CANS. ATHENE ist zudem einer der Unterstützer der Fachkonferenz, bei der Aspekte der Kryptologie und der Daten-, Netzwerk- und Computersicherheit im Fokus stehen.
weiterlesen
Spionage-Abwehr gegen mithörende Alexa & Co.
Ein Forschungsteam mit ATHENE-Wissenschaftler*innen der TU Darmstadt hat mit Partnern aus den USA und Frankreich ein Gerät entwickelt, das die Smart Home-Geräte mit Sprachassistenz erkennen kann, die ohne Zustimmung der Nutzenden aufgezeichnete Audioaufnahmen ins Internet streamen.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftler ist Program Chair der WiSec 2020
Prof. Matthias Hollick von der TU Darmstadt ist einer der Program Chairs der ACM Conference on Security and Privacy in Wireless and Mobile Networks, kurz WiSec. Die ACM WiSec ist die führende ACM- und SIGSAC-Konferenz, die sich allen Aspekten der Sicherheit und des Datenschutzes in drahtlosen und mobilen Netzwerken und ihren Anwendungen, mobilen Softwareplattformen, dem Internet der Dinge, cyber-physikalischen Systemen, nutzbarer Sicherheit und Datenschutz, Biometrie und Kryptographie widmet.
weiterlesen