Aktuelle
Meldungen

Cyberrisiken werden messbar

Seit Juli wird das Projektvorhaben LocateRisk von Lukas Baumann und seinem Team mit einem Gesamtvolumen von rund 0,73 Millionen Euro durch das Förderprogramm StartUpSecure des BMBF unterstützt. Das bereits gegründete Startup möchte im Projektvorhaben sein Analysesystem zur Einschätzung eines Angriffsrisikos auf Unternehmen weiterentwickeln und gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen eine benutzerfreundliche und kostengünstige Alternative zu aufwändigen und teuren manuellen Sicherheitsaudits bieten. Im innovativen Projektvorhaben werden aber nicht nur die Sicherheitsrisiken des eigenen Unternehmens abgebildet, sondern erstmals auch ein Monitoring der verfügbaren Daten von Drittparteien wie beispielsweise externen Dienstleistern oder Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler am BMBF-Projekt „Scale4Edge“ beteiligt

Im Rahmen der Bekanntmachung „Zukunftsfähige Spezialprozessoren und Entwicklungsplattformen (ZuSE)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind vor wenigen Wochen drei Projekte zu Spezial-Prozessoren gestartet, darunter „Scale4Edge“, in dem ATHENE-Wissenschaftler Prof. Andreas Koch die TU Darmstadt als Mitantragsteller vertritt.

weiterlesen

„Proof of Concept“-Grant für ATHENE-Wissenschaftler

Prof. Jan Peters von der TU Darmstadt ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro ausgezeichnet worden. Den Preis erhält er für sein Projekt „AssemblySkills“, durch das Robotern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Fähigkeit zum autonomen Lernen gegeben werden soll.

weiterlesen

Konferenz-Radar für Cyber­security

ATHENE unterstützt die Wissenschaftler*innen darin, ihre wissenschaftlichen Publikationen einfacher zu planen. Dazu gibt es unter https://www.athene-center.de/cfp eine umfassende Übersicht über die wichtigsten wissenschaftlichen Konferenzen zu Cybersicherheit und Datenschutz, die sich Veranstaltungsdatum und Einreichungsschluss sortieren lässt. Zusätzliche Filterfunktionen erlauben es, schnell geeignete Publikationsmöglichkeiten für die eigenen Forschungsthemen zu finden und dabei insbesondere die wissenschaftliche Reputation der Veranstaltung zu berücksichtigen.

weiterlesen

Paper accepted

Mehrere von ATHENE-Wissenschaftler*innen der TU Darmstadt und des Fraunhofer SIT eingereichte wissenschaftliche Beiträge wurden auf dem 25th European Symposium on Research in Computer Security (ESORICS) 2020 angenommen.

weiterlesen