Aktuelle
Meldungen

ATHENE organisiert ersten ACM SIGCOMM Workshop on Traffic Manipulation

Mit Prof. Michael Waidner und Dr. Haya Shulman sind zwei ATHENE-Wissenschafterlinnen im Organisationskomitee des ersten ACM SIGCOMM ManTra'20-Workshops, der im Rahmen der SIGCOMM 2020 stattfindet. Die SIGCOMM ist die wichtigste Jahreskonferenz der ACM Special Interest Group on Data Communication (SIGCOMM). Sie thematisiert Anwendungen, Tech­no­logien, Architekturen und Protokolle für die Computerkommunikation.

weiterlesen

Tipps von StartUps für StartUps von morgen

In diesem Monat fragen wir Sven Niedner, Gründer und CEO von Synamic Technologies, welche Faktoren wichtig sind, um als StartUp erfolgreich Produkte im Bereich IT-Sicherheit auf dem Markt zu etablieren.

weiterlesen

Ab sofort telefonisch: Unser monatlicher StartUpSecure Beratungstermin

Die kostenfreie und vertrauliche Beratung bietet GründerInnen und Gründungs­inte­res­sierten die Möglichkeit,  über neue innovative Ideen aus dem Bereich IT-Sicherheit und den möglichen Weg in die eigene Gründung zu sprechen. Auch informiert das Team über das gleichnamige Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Aus gegebenem Anlass wird die Beratung bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch stattfinden könen.  Der nächste telefonische Termin findet am 06. April zwischen 14.00 und 15.00 Uhr statt. 

weiterlesen

Best Paper Social Impact Award für ATHENE-Wissenschaftler

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleiteten Lehrstuhls Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) präsentierten ihre Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020) und gewannen damit den "Best Paper Social Impact Award". Die WI2020 ist die größte wissenschaftliche Konferenz der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigem Raum.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler präsentieren Paper auf 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus der von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleiteten Forschungsgruppe PEASEC präsentieren ihre Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020). Auf der Tagung werden die aktuellen Ent­wicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung vorgestellt und diskutiert.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler wird in Beirat der Stiftung Friedensforschung berufen

Der Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) berief neun WissenschaftlerInnen zum 1.1.2020 in den Beirat der DSF.  ATHENE -Wissenschaftler Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt ist eines der neu berufenen Beiratsmitglieder.

weiterlesen

Embedded World 2020

Als Mitglied der Trusted Computing Group Administration nimmt ATHENE-Wissenschaftler Andreas Fuchs vom Fraunhofer SIT auf der Embedded Systems 2020 Exhibition & Conference in Nürnberg an der Panel Diskussion zum Thema "Internet of Things" teil. Die Embedded World  ist der weltweit führende Treffpunkt für die Embedded-Community.

weiterlesen

Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter

Auf der von der Brandenburgischen Technischen Universität organisierten wissenschaftlichen Konferenz "Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter. Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften" geht es um die Frage was Wahrheit überhaupt ist, ob Wahr­heit lediglich eine soziale Konstruktion ist und wie man Wahrheit von Falschheit und Lüge unterscheiden kann. Und: Welche Rolle nimmt hinsichtlich Wahrheit und Falschheit, Wahrheit und Fake eigentlich Fiktionalität ein? ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt spricht über "Technische Unterstützungsansätze für den Umgang mit Fake News".

weiterlesen

Tipps von StartUps für StartUps von morgen

In diesem Monat fragen wir Jörg Gottschlich, einer der Ideengeber und Gründer von meshcloud, was Cyber­security-StartUps bei einer erfolgreichen Gründung beachten sollten.

weiterlesen