Aktuelle
Meldungen

Best Paper Award für CRISP-Wissenschaftler auf ESORICS 2019

Die CRISP-WissenschaftlerInnen Jacqueline Brendel, Marc Fischlin und Felix Günther von der TU Darmstadt erhielten auf dem European Symposium on Research in Computer Security, kurz ESORICS 2019 den Best Paper Award für ihr Paper "Breakdown Resilience of Key Exchange Protocols: NewHope, TLS 1.3, and Hybrids".

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler stellen neues Werkzeug für automatisierte Software-Analyse auf der it-sa vor

Fehler und Sicherheitslücken in Software verursachen Schäden in Milliardenhöhe, können den Ruf eines Unternehmens ruinieren und gefährden im schlimmsten Fall die Sicherheit von Menschen. Deshalb haben ATHENE-Wissenschaftler am Fraunhofer SIT VUSC – den Codescanner entwickelt. VUSC – kurz für Vulnerability Scanner – hilft Unternehmen und Entwicklern, Schwachstellen in fremdem Code innerhalb von Minuten aufzuspüren.

weiterlesen

#Pragma Conference 2019

#Pragma Conference ist die erste inter­nationale Konferenz in Italien, die sich ausschließlich mit der Entwicklung von iOS, macOS, watchOS und tvOS beschäftigt. EntwicklerInnen aus ganz Europa kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Trends und Ent­wicklungen der Apple-Tech­no­logien auszutauschen. CRISP-Wissenschaftler Rachid El Khayari hält einen Vortrag über App Security Essentials.

weiterlesen

acatech HORIZONTE: Eventreihe Blockchain in Society and National Security

Im Rahmen der gemeinsam von acatech HORIZONTE und der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH organisierten Eventreihe "Blcockchain in Society and National Security" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Blockchain and Transatlantic Security – Challenges and Opportunities of Blockchain Beyond Bitcoin“ statt. Ausgewiesene ExpertInnen der Blockchain-Technologie diskutieren über aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die nationale Sicherheitspolitik in der westlichen Welt.  Als eine der teilnehmenden Wissenschaftlerinnen führt Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT durch die Diskussion.

weiterlesen

IANUS-Preis 2019

Der IANUS-Preis 2019 hat dieses Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Informatik/Cybersicherheit gewürdigt. Beide zweiten Preise gingen an Arbeiten aus dem Fachbereich Informatik bzw. mit Bezug zur Cybersicherheit der TU Darmstadt und wurden von CRISP-Wissenschaftlern betreut.

weiterlesen