Aktuelle
Meldungen

Software sicherer machen

CRISP-WissenschaftlerInnen sind im Rahmen des an der TU Darmstadt angesiedelten Sonder­for­schungs­bereichs CROSSING an der Realisierung eines Kryptographie-Assistenten für Software-Entwicklung beteiligt. Er hilft bei der Integration von Kryptographie-Komponenten und überprüft, ob alles richtig eingebaut und konfiguriert wurde – damit die Anwendung auch wirklich sicher ist.

weiterlesen

Fraunhofer IGD präsentiert sich auf der IEEE Visualization

Die IEEE Visualization (VIS) ist die weltweit größte und bedeutendste Konferenz über jegliche Form der Visualisierung, sei es reine Informationsvisualisierung oder visuelle Analyse. Als Gold Member präsentierte das Fraunhofer IGD auch dieses Jahr aktuelle Projekte. So zeigten die Sicherheits-Experten des Fraunhofer IGD mit Visual Security Analytics ihren Beitrag für ein sicheres Netz: Mit Echtzeitvisualisierung und Analyse weltweiter IP-Adressen können Hacker­angriffe frühzeitig erkannt werden.

weiterlesen

ACM SIGSAC Outstanding Contributions Award 2018 geht an Prof. Ahmad-Reza Sadeghi

Prof. Ahmad-Reza Sadeghi, CYSEC [at] TU Darmstadt, Leiter der Forschungsgruppe System Security Lab und des Intel-Forschungsinstituts ICRI-CARS, erhält in diesem Jahr den ACM SIGSAC Outstanding Contributions Award. Der Award wird für einen bedeutenden Forschungs- und Entwicklungsbeitrag, Ausbildung von Studierenden oder professionelle Durchführung von Fachtagungen oder Konferenzen im Bereich Computer- und Kommunikationssicherheit verliehen.

weiterlesen

Geschäftsgeheimnisse wirksam schützen

Die von dem House of IT gemeinsam mit der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und ARTEC organisierte Veranstaltung "Geschäftsgeheimnisse wirksam schützen" beschäftigt sich mit rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen des „Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen“, das Ende 2018 in Kraft treten wird. Dr. Johannes Braun, CYSEC [at] TU Darmstadt, hält einen Vortrag zum Thema "Langfristiger Schutz von Integrität und Vertraulichkeit".

weiterlesen

Evangelische Studierendengemeinde Darmstadt beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unsere Demokratie

CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann, CYSEC [at] TU Darmstadt, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Fragen wie: Sind Wahlen und Meinungsbildung noch frei oder werden wir durch Social Bots, Fake News und andere digitale Techniken manipuliert? Werden politische Entscheidungen in Zukunft von undurchschaubaren Algorithmen getroffen statt von demokratischen Mehrheiten? Sind solche Entscheidungen vielleicht sogar besser für unseren Wohlstand?

weiterlesen