Aktuelle
Meldungen

Preisverleihung des CAST Förderpreises IT-Sicherheit 2018
Zum 18. Mal wurde gestern der CAST Förderpreis IT-Sicherheit verliehen. Gutachter des CAST e.V. hatten im Vorfeld alle Einreichungen gesichtet und deren Qualität bewertet. Auf dieser Basis wurden insgesamt neun Autorinnen und Autoren für den Finalisten-Workshop nominiert. Unter den Bachelorarbeiten gewann Daniel Günther von der TU Darmstadt. Seine Arbeit ist in der von CRISP-Wissenschaftler Prof. Thomas Schneider geleiteten ENCRYPTO-Arbeitsgruppe entstanden.
weiterlesen
Neuer bunter Barcode
Wissenschaftler des Fraunhofer SIT haben einen Barcode entwickelt, der aus beliebig wählbaren Farben besteht und beliebige Formen annehmen kann. Der farbige JAB Code hat gegenüber klassischen schwarz-weißen Strich- und Matrixcodes eine vielfach höhere Datendichte und kann damit wesentlich mehr Informationen auf gleicher Fläche hinterlegen, was zu mehr Fälschungssicherheit führt.
weiterlesen
Versicherungsbetrügern auf der Spur
In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt haben Wissenschaftler des Fraunhofer SIT drei Technologien entwickelt, mit denen Versicherungen automatisiert zweifelhafte Versicherungsfälle aufspüren können. Mit den neuen Verfahren lassen sich Bilder, Texte und Finanzdaten untersuchen. Erste Versicherungsgesellschaften in Deutschland testen die Technologien bereits.
weiterlesen
Gemeinsam gegen Angriffe von Quantencomputern
SAP und die Abteilung SAP Security Research arbeiten künftig mit der TU Darmstadt beim Thema IT-Sicherheit zusammen. Ziel ist, Sicherheitstechnologien für SAP-Systeme zu erforschen, die Angriffen von Quantencomputern standhalten.
weiterlesen
Policy-Paper zu DORIAN-Projekt veröffentlicht
In der Policy-Paper-Reihe des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ veröffentlichen Wissenschaftler des interdisziplinären Forschungsprojekts DORIAN ein Paper, das erläutert, wie Desinformationen erkannt und eingedämmt werden können. CRISP-Wissenschaftler Dr. Michael Kreutzer, Fraunhofer SIT, ist einer der Autoren des Papers.
weiterlesen
