Aktuelle
Meldungen

Geschäftsgeheimnisse wirksam schützen

Die von dem House of IT gemeinsam mit der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und ARTEC organisierte Veranstaltung "Geschäftsgeheimnisse wirksam schützen" beschäftigt sich mit rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen des „Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen“, das Ende 2018 in Kraft treten wird. Dr. Johannes Braun, CYSEC [at] TU Darmstadt, hält einen Vortrag zum Thema "Langfristiger Schutz von Integrität und Vertraulichkeit".

weiterlesen

Evangelische Studierendengemeinde Darmstadt beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unsere Demokratie

CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann, CYSEC [at] TU Darmstadt, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Fragen wie: Sind Wahlen und Meinungsbildung noch frei oder werden wir durch Social Bots, Fake News und andere digitale Techniken manipuliert? Werden politische Entscheidungen in Zukunft von undurchschaubaren Algorithmen getroffen statt von demokratischen Mehrheiten? Sind solche Entscheidungen vielleicht sogar besser für unseren Wohlstand?

weiterlesen

HIPA geht in die nächste Runde

HIPA, der Hessisch-Israelische Part­ner­schafts-Accelerator für Cybersicherheit, geht in die nächste Runde. HIPA wendet sich an junge Cybersicherheitstalente, also Informatik- und Ingenieurswissenschafts-StudentInnen aus Israel und Deutschland. Die TeilnehmerInnen des Programms arbeiten gemeinsam an Aufgaben aus dem Bereich Cybersicherheit, wie Netzwerktechnologien, Sicherheit von Internet-Infrastruktur, Softwaresicherheit und mehr.

weiterlesen

Dual-Use: IT Research of Concern

CRISP-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter, Leiter des Fachgebiets Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit, startet gemeinsam mit Prof. Alfred Nordmann, Professor für Philosophie der Wissenschaften und Technowissenschaften, das Projekt Dual-Use: IT-Research of Concern.

weiterlesen

Webmonday in Darmstadt

Der siebte Webmonday findet diesmal an einem Dienstag statt - was ein #fail! Doch damit steht auch gleich das Motto des Abends fest - denn es geht um Bugs, Errors und 4.04s - und um Fragen wie: Wie viel Fehlerkultur braucht Unternehmenskultur? Sind Irrtümer die besseren Fehler? Gehört Scheitern wirklich zum Geschäft? Wer haftet bei Fahrfehlern autonom fahrender Autos? In ihrem Vortrag "Fehler mit System?" geben Dr. Michael Kreutzer und Stephan Huber, beide Fraunhofer SIT, Einblicke in ihre Forschung: Sie suchen nach Schwachstellen in Software, Apps und Codes. Haben sie welche gefunden, machen sie die Hersteller darauf aufmerksam.

weiterlesen