Aktuelle
Meldungen

CRISP-Wissenschaftler sorgen für sichere Infrastruktur in der Landwirtschaft
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bewilligten Projekts „GeoBox I“ arbeitet Prof. Christian Reuter, Leiter des Fachgebiets Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt gemeinsam mit weiteren Projektpartnern an der Standardisierung und Ausfallsicherheit der in der Landwirtschaft benötigten Infrastruktur. Denn auch in der Landwirtschaft wird mittlerweile von „sicherheitskritischer Infrastruktur“ gesprochen - ein Angriff kann zu Produktionsausfällen und Nahrungsmittelknappheit führen. Um dem entgegenzuwirken, entwickeln die Wissenschaftler einen Prototypen für eine standardisierte und resiliente Infrastruktur, bei der die Daten dezentral gehalten und regional miteinander vernetzt werden. Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner übergab heute den Förderbescheid an die Projektverantwortlichen.
weiterlesen
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2018
Mit der Ausschreibung des CAST Förderpreises unterstützt der CAST e.V. seit Jahren den IT-Sicherheits-Nachwuchs in Deutschland. Unter den diesjährigen Finalisten sind vier Arbeiten von Darmstädter Studenten. Die Arbeiten wurden von der TU Darmstadt betreut, eine in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Bildverarbeitung IGD.
weiterlesen
Gesundheitsdaten unter Verschluss
CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das Ergebnis der Kooperation präsentierten sie soeben während einer Fachkonferenz in Peking, China. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan in den Testbetrieb.
weiterlesen
Finanzielle Förderung von StartUps im Bereich IT-Sicherheit
Seit Beginn des Jahres finden alle Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte Rat bei unseren Experten, um aus ersten Ideen marktreife Produkte und Dienstleistungen für mehr Cybersicherheit zu entwickeln. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für verschiedene Phasen der Gründung Fördermittel bereit, die mithilfe von StartUpSecure beantragt werden können.
weiterlesen
Wenn das iPhone schwarz wird
Mitarbeiter des von CRISP-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick geleiteten Secure Mobile Networking Labs an der TU Darmstadt haben eine Schwachstelle in Apples iOS gefunden, die mehr als eine halbe Milliarde Geräte betrifft. Sie empfehlen Nutzern dringend, das soeben erschienene Update 12.1 zu installieren. Durch die Schwachstelle können Angreifer iPhones und iPads mit handelsüblicher Hardware und ohne physischen Zugriff zum Abstürzen bringen.
weiterlesen
