Aktuelle
Meldungen

Zwei Special Issues im IJISCRAM
Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, und Dr. Jens Pottebaum, Universität Padernborn, sind Herausgeber zweier Sonderausgaben des International Journal of Information Systems for Crisis Response and Management (IJISCRAM). Eine Ausgabe beschäftigt sich mit IT Support für Krisen- und Kontinuitätsmanagement und die andere mit Krisenkontinuitätsmanagement.
weiterlesen
ACM CCS
Die ACM Conference on Computer and Communications Security (ACM CCS) ist die weltgrößte akademische Konferenz für Kommunikationssicherheit und Cybersecurity (CCS). Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Einreichungen der Darmstädter Cybersecurity-Experten angenommen.
weiterlesen
Mensch und Computer 2018
Wissenschaftlerlnnen der von Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, geleiteten Arbeitsgruppe "Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC", konnten gleich fünf Paper auf der Mensch und Computer 2018 platzieren. Prof. Reuter ist zudem Hauptorganisator des eintägigen Workshops „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ , der im Rahmen der Mensch und Computer 2018 stattfindet.
weiterlesen
CRISP-Leuchtturmprojekt "Sichere Internet Infrastrukturen" platziert 3 Paper
Aus dem von Prof. Haya Shulman, Fraunhofer SIT, geleiteten Leuchtturmprojekt "Sichere Internet Infrasturkturen" wurden drei Paper auf internationalen Top-Konferenzen angenommen. Im Rahmen des Projektes werden neue Mechanismen entwickelt, damit der Internetverkehr für Abhörangriffe nicht so einfach über präparierte Internetknoten umgelenkt werden kann.
weiterlesen
Cybersecurity and Cyberconflict: State of the Art Research Conference
Internationale ForscherInnen, die sich auf die strategische (Miss) nutzung des Cyberspace durch staatliche und nichtstaatliche Akteure spezialisiert haben, analysieren auf der Konferenz die damit verbundenen Governance-Herausforderungen. Prof. Christian Reuter und Marc-André Kaufhold, M.Sc., beide CYSEC [at] TU Darmstadt, sprechen im Panel "Cyber-violence" über "Cultural Violence and Peace in Social Media".
weiterlesen