Aktuelle
Meldungen

KI gegen Geldwäsche

In einem neuen Forschungsprojekt entwickeln Forschende des Fraunhofer SIT Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen – inklusive prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in sensiblen Bereichen.

weiterlesen

Akzeptierte Paper auf ACM SIGMOD 2023

Drei Paper, an denen ATHENE-Wissenschaftler beteiligt sind, wurden auf der mit A*-gerankten 2023 ACM SIGMOD/PODS Conference akzeptiert. Die jährlich stattfindende Konferenz ist ein führendes inter­nationales Forum für Datenbankforschende, -praktiker*innen, -entwickler*innen und -nutzer*innen, auf dem innovative Ideen und Ergebnisse erforscht und Techniken, Werkzeuge und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Konferenz bietet ein umfassendes technisches Programm mit Vorträgen aus Forschung und Industrie, Tutorials, Demos und Workshops.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler veröffentlichen ihre Arbeit in der Zeitschrift IEEE Transactions on Technology and Society

ATHENE-Wissenschaftler der TU Darmstadt erarbeiten einen datenschutzfreundlichen Ansatz, der es staatlichen Akteuren ermöglicht, Exploit-Bestände zu vergleichen, ohne nationale Geheimnisse preiszugeben. Die Methode kann einen praktischen Ansatz für die Cyber-Rüstungskontrolle bieten und die Cybersicherheit für die Zivilbevölkerung verbessern, da identifizierte Exploits, die mehreren Staaten bekannt sind, potenziell freigegeben werden können, um sie zu beheben. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift IEEE Transactions on Technology and Society veröffentlicht und erhielt außerdem den CROSSING Collaboration Award 2022.

weiterlesen

Erfolgreiche Einreichung auf PLDI 2023

ATHENE-Wissenschaftler platzieren ein Paper auf der hochgerankten 44th ACM SIGPLAN Conference on Programming Language Design and Implementation (PLDI 2023). Die Konferenz ist das führende Forum auf dem Gebiet der Programmiersprachen- und Programmiersystemforschung. 

weiterlesen

Erfolgreiche Einreichungen auf der ICSE 2023

Zwei in Zusam­men­arbeit mit ATHENE-Forschenden verfasste Paper wurden auf der 45th IEEE/ACM International Conference on Software Engineering akzeptiert. ICSE, die IEEE/ACM International Conference on Software Engineering, ist die führende Konferenz für Softwaretechnik. Bereits seit 1975 bietet die ICSE ein Forum, in dem Forschende, Praktiker*innen und Dozenten zusammenkommen, um die neuesten Innovationen, Trends, Erfahrungen und Probleme auf dem Gebiet des Software-Engineering zu präsentieren und zu diskutieren.

weiterlesen