Aktuelle
Meldungen

Mit visualisierten Datenströmen und KI zeitsparend IT-Probleme lösen

Ohne endlose Zahlenkolonnen Datenströme analysieren und Fehlerquellen im eigenen Netzwerk aufdecken – möglich macht das die von ATHENE-Forschenden des Fraunhofer IGD entwickelte Lösung. Diese vereinfacht die Arbeit von IT-Beauftragten insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kommunen. Denn die visuelle und interaktive Gestaltung ist auch ohne tiefgehendes Fachwissen leicht zugänglich.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an ATHENE-Wissenschaftler Thomas Reinhold zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit

ATHENE-Wissenschaftler Thomas Reinhold hat mit seiner Disputation den letzten Teil auf dem Weg zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt bestanden. Seine Dissertation „Towards a Peaceful Development of Cyberspace – Challenges and Technical Measures for the De-escalation of State-led Cyberconflicts and Arms Control of Cyberweapons“ entstand im Rahmen des ATHENE-Forschungsbereichs Secure Urban Infrastructure (SecUrban). Betreut wurde sie vom Koordinator des Forschungsbereichs Prof. Dr. Dr. Christian Reuter, Leiter des Fachgebiets Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt.

weiterlesen

KI gegen Geldwäsche

In einem neuen Forschungsprojekt entwickeln Forschende des Fraunhofer SIT Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen – inklusive prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in sensiblen Bereichen.

weiterlesen

Akzeptierte Paper auf ACM SIGMOD 2023

Drei Paper, an denen ATHENE-Wissenschaftler beteiligt sind, wurden auf der mit A*-gerankten 2023 ACM SIGMOD/PODS Conference akzeptiert. Die jährlich stattfindende Konferenz ist ein führendes inter­nationales Forum für Datenbankforschende, -praktiker*innen, -entwickler*innen und -nutzer*innen, auf dem innovative Ideen und Ergebnisse erforscht und Techniken, Werkzeuge und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Konferenz bietet ein umfassendes technisches Programm mit Vorträgen aus Forschung und Industrie, Tutorials, Demos und Workshops.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler veröffentlichen ihre Arbeit in der Zeitschrift IEEE Transactions on Technology and Society

ATHENE-Wissenschaftler der TU Darmstadt erarbeiten einen datenschutzfreundlichen Ansatz, der es staatlichen Akteuren ermöglicht, Exploit-Bestände zu vergleichen, ohne nationale Geheimnisse preiszugeben. Die Methode kann einen praktischen Ansatz für die Cyber-Rüstungskontrolle bieten und die Cybersicherheit für die Zivilbevölkerung verbessern, da identifizierte Exploits, die mehreren Staaten bekannt sind, potenziell freigegeben werden können, um sie zu beheben. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift IEEE Transactions on Technology and Society veröffentlicht und erhielt außerdem den CROSSING Collaboration Award 2022.

weiterlesen

Erfolgreiche Einreichung auf PLDI 2023

ATHENE-Wissenschaftler platzieren ein Paper auf der hochgerankten 44th ACM SIGPLAN Conference on Programming Language Design and Implementation (PLDI 2023). Die Konferenz ist das führende Forum auf dem Gebiet der Programmiersprachen- und Programmiersystemforschung. 

weiterlesen