Aktuelle
Meldungen

CRISP-Forscher erhalten Preise für "Beste Lehre"
Im Rahmen des Kolloquiums am Fachbereich Informatik wurde der Preis für "Beste Lehre" verliehen. Für das Sommersemester 2015 erhielt CRISP-PI Prof. Stefan Katzenbeisser die Auszeichnung für seine Vorlesung "Privacy Enhanced Technology".
weiterlesen
Volksverschlüsselung: Deutschland mailt sicher
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird.
weiterlesen
Mit Selfrando die Sicherheit des Tor Browsers verbessern
Eine internationale Forschungsgruppe hat ein neues System entwickelt, um den Tor Browser für anonymen Internetzugriff zu "härten" und so gegen eventuelle Angriffe zu schützen. Das System könnte wesentlich dazu beitragen die Sicherheit des Tor Browsers deutlich zu verbessern.
weiterlesen
Botnetze: gefährliche Schadsoftware
CRISP-Forscher Siegfried Rasthofer verdeutlicht im Beitrag des ZDF heute journals die Tatsache, dass der normale User nicht erkennen kann, wenn über harmlos erscheinende SMS Schadsoftware auf seinen Rechner eingeschleust oder weitergeleitet wird.
weiterlesen
CRISP-Forscher finden Schwachstellen in Android-Sicherheits-Apps
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat in Android-Sicherheits-Apps schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt. Dadurch können Hacker zum Beispiel die App in ein Angriffswerkzeug umwandeln und Smartphones übernehmen, um dann vom Besitzer Geld zu erpressen. "Nach unseren Abschätzungen können weltweit bis zu 675 Millionen Geräte betroffen sein", sagt Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT und Sprecher von CRISP.
weiterlesen
GFFT zeichnet CRISP-Sprecher Johannes Buchmann für sein Lebenswerk aus
Auf einer Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers e.V. (GFFT) im Schloss Biebrich bei Wiesbaden wurden Prof. Dr. Johannes Buchmann und Prof. Dr. Henning Kagermann mit der GFFT-Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
weiterlesen
Your TV is watching you!
In rund 42% der deutschen Haushalte steht heute bereits ein Smart-TV.
Der Vorsitzende des CRISP-Sprecherrats Prof. Michael Waidner zeigt im ZDF Konsequenzen auf, die die Nutzung eines Smart TVs mit sich bringen. Denn durch die Anbindung an das Internet geben die Smart TVs eine Fülle an Informationen über ihren Besitzer. Der wiederum weiß davon nichts.