Aktuelle
Meldungen

Erfolgreiche Cybersicherheitswoche in Darmstadt
Nutzer des Tor-Browsers können ihre Anonymität künftig wirksam gegen Hackerangriffe verteidigen. IT-Sicherheitsforscher der TU Darmstadt haben dafür auf der Security & Privacy Week der TU Darmstadt eine neue Lösung vorgestellt. Zu der Wissenschaftswoche sind bis Freitag 400 Cybersecurity-Wissenschaftler aus 25 Ländern in Darmstadt versammelt.
weiterlesen
Auszeichnung für CRISP-Forscherin
Die am Lehrstuhl von CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann beschäftigte Forscherin Dr. Juliane Krämer wird mit drei weiteren jungen Nachwuchswissenschaftlern von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zum GI-Junior Fellow ernannt.
weiterlesen
Abgeordnete des Hessischen Landtags besuchen CRISP-Partner
Hessische Landtagsabgeordnete informieren sich über die Cybersicherheits-Forschung des CRISP-Partners TU Darmstadt und besichtigen gemeinsam mit TU-Präsident Prof. Hans Jürgen Prömel einige Exponate und Demonstratoren.
weiterlesen
Cyber 4 Industry
Prof. Michael Waidner hält die Keynote auf der Konferenz Cyber 4 Industry in München, die gemeinsam vom CRISP-Partner Fraunhofer SIT und der israelischen Wirtschafts- und Handelsvertretung in München veranstaltet wird.
weiterlesen
BSI greift CRISP-Forschungsergebnisse auf
Mit seinem Newsletter informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Entwicklungen in der Informationssicherheit.
In der aktuellen Ausgabe empfiehlt das BSI gleich mehrere von CRISP-Forschern entwickelte Lösungen.
weiterlesen
CRISP-Forscher zählen zu Deutschlands "besten Innovatoren unter 35"
Siegfried Rasthofer (28) und Steven Arzt (29) wurden von der Technology Review als eine der Gewinner im Wettbewerb "Innovatoren unter 35" gekürt. Die beiden CRISP-Forscher untersuchen Apps auf Sicherheitslücken.
weiterlesen
CRISP-Forscher erhalten Preise für "Beste Lehre"
Im Rahmen des Kolloquiums am Fachbereich Informatik wurde der Preis für "Beste Lehre" verliehen. Für das Sommersemester 2015 erhielt CRISP-PI Prof. Stefan Katzenbeisser die Auszeichnung für seine Vorlesung "Privacy Enhanced Technology".
weiterlesen
Volksverschlüsselung: Deutschland mailt sicher
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird.
weiterlesen
Mit Selfrando die Sicherheit des Tor Browsers verbessern
Eine internationale Forschungsgruppe hat ein neues System entwickelt, um den Tor Browser für anonymen Internetzugriff zu "härten" und so gegen eventuelle Angriffe zu schützen. Das System könnte wesentlich dazu beitragen die Sicherheit des Tor Browsers deutlich zu verbessern.
weiterlesen