Aktuelle
Meldungen

Das Privatsphären-Paradox
Immer wieder kann man feststellen, dass die meisten Internetnutzer selbst viele Informationen und Daten im Internet preisgegeben, obwohl sie den Schutz der eigenen Privatsphäre für sehr wichtig halten. Ein interdisziplinäres Forscherteam der TU Darmstadt geht diesem als ?Privacy Paradoxon? bekannten Phänomen auf den Grund und entwickelt Gegenmaßnahmen.
weiterlesen
Wirtschaftsdelegation aus Texas besucht CRISP
Skadi Tirpak, Economic Development Managerin aus San Antonio, Texas informierte sich am CRISP über die deutsche Cybersicherheitsforschung. Sie besuchte sowohl den Profilbereich für IT-Sicherheitsforschung CYSEC der TU Darmstadt als auch das Fraunhofer SIT.
weiterlesen
Erstes IT-Security Startup der TU Darmstadt erhält EXIST-Gründerstipendium von Bund & EU
Anfang April startete mit dem Projekt IT-Seal das erste IT-Security Startup der TU Darmstadt, das mit dem EXIST-Gründerstipendium gefördert wird. Die Förderung in Höhe von 125.000? erfolgt für ein Jahr durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichungen auf der ISSTA´16
Gleich 2 Einreichungen von Dr. Michael Pradel, CRISP-Claude Shannon Fellow und Leiter der Forschungsgruppe "Software Lab", sind beim International Symposium on Software Testing and Analysis 2016, kurz ISSTA, erfolgreich. Michael Pradel ist außerdem Mitglied des Programm Committees.
weiterlesen
Können Hacker Züge fernsteuern?
Prof. Stefan Katzenbeisser, Experte für IT-Sicherheit im Schienenverkehr, sieht ein steigendes Gefährdungspotential durch Hackerangriffe von außen im deutschen Schienenverkehr. Die deutsche Bahn sieht das anders und betont die Sicherheit des Fahrbetriebs.
weiterlesen