Aktuelle
Meldungen

Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand

Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible Gesundheitsdaten. Deshalb hat die gematik ein neues Sicherheitskonzept erstellt, das für ausreichenden Schutz sorgen soll. Ein ATHENE-Forschungsteam des Fraunhofer SIT hat das Sicherheitskonzept jetzt überprüft und für angemessen befunden.

weiterlesen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht ATHENE

Gemeinsam mit dem hessischen Wissenschaftsminister Timon Gremmels, der hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus sowie der BSI-Präsidentin Claudia Plattner besuchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser unser Zentrum. Die Gäste gewannen Einblicke, wie die innovative Forschung bei ATHENE dazu beiträgt, die Cybersicherheit in Deutschland zu verbessern und das Land zu einer führenden Nation auf diesem Gebiet zu machen.

weiterlesen

Finalisten ATHENE UP24@it-sa: Mitigant im Interview

Das Startup Mitigant gehört zu den fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP24@it-sa. Im Rahmen unserer Berichterstattung haben wir das Unternehmen, das die Konformität und Widerstandfähigkeit von Cloud-Infrastrukturen gewährleistet, zum Interview getroffen.

weiterlesen

Finalisten ATHENE UP24@it-sa: RedMimicry im Interview

Das Startup RedMimicry gehört zu den fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP24@it-sa. Im Rahmen unserer Berichterstattung haben wir das Unternehmen, das eine Lösung zur realistischen Emulation von Cyberangriffen anbietet, zum Interview getroffen.

weiterlesen

Finalisten ATHENE UP24@it-sa: LocateRisk im Interview

Das Startup LocateRisk gehört zu den fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP24@it-sa. LocateRisk gewährleistet Schnelligkeit und Kontrolle im Cybersicherheitsprozess, überwacht den Schutz von IT-Infrastrukturen und erleichtert das Cyber Risk Management in der Lieferkette. Im Rahmen unserer Berichterstattung haben wir das Unternehmen zum Interview getroffen.

weiterlesen

ATHENE startet simulierte Gerichtsverhandlungen zu Aktivitäten in der Cyber­sicher­heits­forschung

Um Cyber­sicher­heits­forschenden mehr Rechtssicherheit bei ihrer For­schungs­arbeit zu geben, haben ATHENE-Rechtswissenschaftlerinnen eine Reihe von simulierten Gerichtsprozessen gestartet, in denen fiktive, aber realistische Fälle aus der Cyber­sicher­heits­forschung verhandelt werden. Die Urteile der Gerichtssimulation sollen als Wegweiser für die IT-Sicher­heits­forschung dienen.

weiterlesen

Finalisten ATHENE UP24@it-sa: CyberDesk im Interview

Das Startup CyberDesk gehört zu den fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP24@it-sa. Im Rahmen unserer Berichterstattung haben wir das Unternehmen, das eine Lösung für die automatisierte Steuerung des Zugriffs auf sensible Daten anbietet, zum Interview getroffen.

weiterlesen

Erfolg für Digital Hub für Cyber­security

Der ATHENE Digital Hub wird eigenständig und ist damit der einzige Startup-Knoten für deutsche Cybersicherheitsstartups in der Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima. Damit ist Darmstadt einziger bundesweiter Anlaufpunkt für Startups, die sich auf IT-Sicherheit und Datenschutz spezialisiert haben.

weiterlesen