Aktuelle
Meldungen

AirGuard erweitert Schutz um Google-Tracker – Neue Forschungsergebnisse auf PETS 2025
Die vor einigen Jahren entwickelte AirGuard-App für Android und iOS bietet Schutz vor potentiellem Stalking. Sie scannt die Umgebung, um Tracker wie AirTags, SmartTags oder andere Tracker zu erkennen und informiert Nutzende vor der möglichen Gefahr, verfolgt zu werden. Jetzt wurde die App um Schutzfunktionen gegen die neuen Google-Tracker erweitert und erreichte durch kontinuierliche Weiterentwicklung den Meilenstein von 1,5 Millionen Downloads weltweit.
weiterlesen
ATHENE-Forschung zu Wahrnehmungsmanipulationen in Augmented Reality auf der CHI 2025 ausgezeichnet
ATHENE-Forschende haben auf der renommierten CHI-Konferenz 2025 in Yokohama ihre innovative Forschung zu "SwitchAR" präsentiert und dafür den Jury Honorable Mention Award erhalten. Die im Rahmen des ATHENE-Projektes "XR-Guard - A Security Mechanism to Detect and MitigatePerceptual Manipulations in Extended Reality" unter der Koordination von Prof. Jan Gugenheimer entwickelte Technologie ermöglicht erstmals die Anwendung von Wahrnehmungsmanipulationen, sogenannten Perceptual Manipulations, in Augmented Reality (AR)-Umgebungen.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichung auf der S&P
Ein von den ATHENE-Wissenschaftlerinnen Dr. Nina Gerber und Dr. Alina Stoever gemeinsam mit Forschenden der ETH Zürich verfasste Paper wurde auf dem hochgerankten IEEE Symposium on Security and Privacy, kurz S&P, akzeptiert. S&P ist das wichtigste Forum für den Austausch international führender Expert*innen aus Forschung und Praxis über neueste Entwicklungen im Bereich der Computersicherheit und des elektronischen Datenschutzes.
weiterlesen
Studie zeigt: KI-Systeme generieren manipulative Design-Muster ohne explizite Aufforderung
In ihrer aktuellen Studie belegen ATHENE-Forschende gemeinsam mit Forschenden der University of Glasgow und der Humboldt-Universität zu Berlin, dass KI-Anwendungen wie ChatGPT, Gemini und Claude AI automatisch manipulative Design-Muster (Dark Patterns) in Webseiten-Code integrieren. Diese manipulativen Elemente werden selbst bei neutralen Anfragen implementiert, ohne dass die KI-Systeme auf die rechtlichen oder ethischen Implikationen hinweisen.
weiterlesen
UNIDIR-Bericht über Unterwasserkabel veröffentlicht: ATHENE-Forscher ist Co-Autor
Unterwasser-Glasfaserkabel bilden das Rückgrat der globalen digitalen Infrastruktur und transportieren über 99% des interkontinentalen Datenverkehrs, erhalten jedoch trotz ihrer kritischen Bedeutung bislang nur begrenzte Aufmerksamkeit in nationalen und internationalen Regelwerken. In einem neuen Bericht des United Nations Institute for Disarmament Research (UNIDIR) wird diese Lücke durch eine detaillierte Analyse der verschiedenen Ansätze zur Einstufung und zum Schutz von Unterseekabeln als kritische Infrastrukturen geschlossen. Der jetzt veröffentlichte Bericht mit dem Titel "Achieving Depth: Subsea Telecommunications Cables as Critical Infrastructure" wurde von ATHENE-Forscher Jonas Franken (PEASEC/TU Darmstadt) in Zusammenarbeit mit Dr. Camino Kavanagh (King's College London) und Wenting He (UNIDIR) verfasst.
weiterlesen
