Aktuelle
Meldungen

Ungültige Stimmzettel vermeiden

Am 6. März 2016 sind Kommunalwahlen in Darmstadt. Mit bis zu 71 Kreuzen sollen Darmstädter Bürgerinnen und Bürger einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten oder ganzen Parteien ihr Vertrauen aussprechen. Wer nicht erst wieder in der Wahlkabine über den Unterschied zwischen panaschieren und kumulieren nachdenken möchte, kann mit dem Online-Wahlsimulator der TU Darmstadt schon einmal die korrekte Stimmabgabe üben.

weiterlesen

Sicherheit im Auto

Die heute in den Autos eingebaute Software weist zum Teil erhebliche Sicherheitslücken auf, so die Einschätzung von Claude Shannon Fellow Dr. Lucas Davi  in einem Interview in der hessenschau.

In enger Zusam­men­arbeit mit anderen Cybersicherheits-Forschungsgruppen an der TU Darmstadt simuliert er mit seinem Team Hacker­angriffe und erarbeitet Frühwarnsysteme, die den Autofahrer vor Angriffen warnen sollen. 

weiterlesen

Runder Tisch Cybersicherheit Hessen

Am Rande des 1. hessischen Cybersicherheits-Gipfels in Frankfurt/Main bekräftigen die hessische Landes­re­gie­rung und Darmstädter Cybersicherheits-Forscher ihre enge  Zusam­men­arbeit durch die Konstituierung des "Runden Tisches Cybersicherheit Hessen". Der hessische Innenminister Peter Beuth, Staatssekretär Ingmar Jung (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Wissenschaftler des CRISP unterzeichnen dazu eine entsprechende Vereinbarung. 

weiterlesen

Feierliche Eröffnung des Graduiertenkollegs ?Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer?

Mit einer akademischen Feier und Fachvorträgen ist das von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg ?Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer? der Deutschen Forschungs­gemeinschaft an der TU Darmstadt  offiziell eröffnet worden.

weiterlesen

Auszeichnung für CodeInspect

Das von der Forschungsgruppe um CRISP-Claude Shannon Fellow Prof. Eric Bodden entwickelte Analyse-Werkzeug CodeInspect ist beim TU- Ideenwettbewerb mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden.

Das Team von CodeInspect entwickelt Werkzeuge für Sicherheitsanalysten, die es ermöglichen, Android-Apps und Java-Anwendungen auf Sicherheitslücken und genschadhaftes Verhalten zu untersuchen.

weiterlesen

Lösungen für mehr Sicherheit von eingebetteten Systemen

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologine SIT präsentiert erstmals auf der Embedded World sowie im Rahmen der RSA-Konferenz seine neue Software-Lösung zum Schutz von eingebetteten Systemen.

weiterlesen

Wie merke ich mir meine PIN?

CRISP-Forscherinnen und Forscher haben auf Basis von Benutzerstudien und Umfragen praxisnahe Sicherheitstipps für ein einfacheres PIN-Management erarbeitet und evaluiert.

weiterlesen

CRISP-Forscher ins Organisationskomittee des ISSTA 2018 berufen

Das International Symposium on Software Testing and Analysis, Kurz ISSTA,  ist führend im Bereich Softwaretests und ?Analysen. 

   

weiterlesen

erfolgreiche Einreichungen auf der EUROCRYPT

Das von CRISP-PI Dr. Thomas Schneider und seiner Mitarbeiterin Ágnes Kiss eingereichte paper "Valiant's universal circuit is practical" ist auf der renommierten Konferenz EUROCRYPT 2016 angenommen worden.

weiterlesen